Akte
Ortsgesetz über die Benutzung der Straßenkanäle und den Anschluss an dieselben
Enthält: ··Ortsstatut betreffend die Benutzung der Straßenkanäle und den Anschluß an dieselben im Bezirke der Stadt Saarlouis (14.07.1900, ergänzt am 22.09.1909)
·Polizeiverordnung die Anschlüsse von Grundstücken an städtische Kanäle betreffend (20.08.1900)
·vergleichbare Ortsstatute aus St. Johann, Merzig, Köln, Koblenz etc.
·Kanalisations-Gebührenordnung, Ortsstatut und Polizeiverordnung betreffend den Zwangsanschluß der Grundstücke an die Kanalisation der Gemeinde Dillingen (Saar) vom 1. Januar 1907 bzw. 9. März 1909
·Zusammenstellung der Anlieger der Deutschen und Französischen Straße behufs Kanalanschluss (1900)
·Schriftverkehr die Erhebung von Anschluss- und Kanalgebühren sowie Widersprüche dagegen betreffend
- Archivaliensignatur
-
B 06. 03.13
- Alt-/Vorsignatur
-
B LIX 1
- Sonstige Erschließungsangaben
-
Standort: Kaserne VI, Schrank S045
- Kontext
-
Bauverwaltung >> Tiefbau und Wasserbau
- Bestand
-
B 06. Bauverwaltung Bauverwaltung
- Indexbegriff Sache
-
Wasserbau
Kanalisation
Kanalbau
Entwässerung <Bauwesen>
Stadtentwicklung
Stadtplanung
Ortsrecht
Ortsstatut
Gebühr
Gebührenordnung
Abwasserbeseitigungsgebühr
- Indexbegriff Person
-
Kohlen, Karl August (1906-1918), Bürgermeister von Saarlouis
Schmitt, Matthias (1904-1909), Bürgermeister von Dillingen (Saar)
- Indexbegriff Ort
-
Saarlouis
Saarlouis-Roden
Dillingen/Saar
Merzig (Saar)
Sankt Johann (Saarbrücken)
Koblenz
Köln
Deutsche Straße (Saarlouis-Innenstadt), Deutsche Straße
Französische Straße (Saarlouis-Innenstadt), Französische Straße
- Laufzeit
-
1900-1928
- Weitere Objektseiten
- Provenienz
-
Bürgermeisteramt Saarlouis (bis 1945)Stadtbauamt Saarlouis
- Zugangsbeschränkungen
-
Rechtsstatus: Eigentum
- Letzte Aktualisierung
-
20.10.2025, 11:46 MESZ
Datenpartner
Stadtarchiv Saarlouis. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Akte
Entstanden
- 1900-1928