Lecture | Vortrag

Nutzen und Kosten der Justiz - aus betriebswirtschaftlicher Sicht

Betriebswirtschaftlich ausgerichtete Reformen zur Verbesserung der Effizienz und Effektivität werden zunehmend auch in der Rechtsprechung eingesetzt. Dort stoßen sie vor dem Hintergrund der Gewährleistung der richterlichen Unabhängigkeit zum Teil auf erhebliche Vorbehalte. Bei richtigem Verständnis der Reformmaßnahmen ist dies aber unbegründet. Die Maßnahmen erstrecken sich insbesondere auf Modelle zur Erfolgsmessung, auf die Gestaltung der Geschäftsprozesse sowie auf betriebswirtschaftliche Instrumente (Balanced Scorecard und Kosten- und Leistungsrechnung). Sie müssen nicht nur auf die speziellen Bedingungen der Rechtsprechung abgestimmt sein. Zu den Faktoren für eine erfolgreiche Anwendung gehört vor allen Dingen die Vermittlung betriebswirtschaftlichen Wissens in der Aus- und Fortbildung der Mitarbeiter.

Nutzen und Kosten der Justiz - aus betriebswirtschaftlicher Sicht

Urheber*in: Gornas, Jürgen

Free access - no reuse

ISSN
1616-8828
Extent
Seite(n): 30
Language
Deutsch
Notes
Status: Veröffentlichungsversion

Bibliographic citation
Rechtspolitisches Forum (32)

Subject
Wirtschaft
Recht
Öffentliche Finanzen und Finanzwissenschaft
Justiz
Kosten-Nutzen-Analyse
Justiz
Reform
Effizienz
Effektivität
Erfolgskontrolle
betriebswirtschaftliche Faktoren
Balanced Scorecard
Rechtsprechung

Event
Geistige Schöpfung
(who)
Gornas, Jürgen
Event
Veröffentlichung
(who)
Institut für Rechtspolitik an der Universität Trier
(where)
Deutschland, Trier
(when)
2005

URN
urn:nbn:de:hbz:385-6884
Rights
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln
Last update
21.06.2024, 4:27 PM CEST

Data provider

This object is provided by:
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Vortrag

Associated

  • Gornas, Jürgen
  • Institut für Rechtspolitik an der Universität Trier

Time of origin

  • 2005

Other Objects (12)