Straßenbrücke

Straßenbrücke; Berlin, Charlottenburg-Wilmersdorf

Der vom Johannaplatz Kommende überquert den Verbindungskanal zwischen Hubertus- und Herthasee über die Bismarckbrücke, eine ebenerdige Straßenbrücke, deren Stahlkonstruktion von neobarocken Hausteinbögen getragen wird, die Obelisken und Vasen - um 1895 von Max Klein - bekrönen. Mit den vier Sphingen gehört die Bismarckbrücke zu den bedeutenden historisierenden Brückenbauten Berlins. (187)° _________________° 187) Die Ausführung der Brücke beruht auf einer von der Gemeinde ausgelobten Konkurrenz. Aufgrund der fehlenden Akten bleibt unklar, inwieweit Max Klein auch Einfluß auf die technische Ausführung nehmen konnte.

Urheber*in: Gemeinde Grunewald / Rechtewahrnehmung: Landesdenkmalamt Berlin

Urheberrechtsschutz

Standort
Bismarckallee, Grunewald, Charlottenburg-Wilmersdorf, Berlin

Klassifikation
Baudenkmal

Ereignis
Herstellung
(wer)
Bauherr: Gemeinde Grunewald
(wann)
um 1893

Letzte Aktualisierung
04.06.2025, 11:55 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesdenkmalamt Berlin. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Straßenbrücke

Beteiligte

  • Bauherr: Gemeinde Grunewald

Entstanden

  • um 1893

Ähnliche Objekte (12)