Hieb- und Stoßwaffe | Scheide <Waffenkunde>
Seitengewehr 98/05, 1.Typ, 2018.01.25aa
Preußisches Seitengewehr 98/05, 1.Typ, auch „98/05 alter Art“ genannt. Breite einschneidige Klinge mit bauchiger Spitze, Parierelement mit halbmondförmiger Aufnahme für den Lauf, hier noch mit hohen Laufringlappen und ohne Feuerblech. Ab 1915 wurden die Laufringlappen entfernt bzw. bei neu gefertigten Stücke kürzer gestaltet und mit Feuerblech versehen. Letzteres war eine Folge der Einführung des Karabiners 98a – durch dessen kürzeren Lauf wurden die Griffschalen ohne Schutzblech vom Mündungsblitz verbrannt. Stahlknauf mit Drücker und Aufnahme für die Bajonetthalterung. Holzgriffschalen mit zwei Schrauben an Angel befestigt. Scheide aus schwarz lackiertem Stahlblech.
- Location
-
Deutsches Klingenmuseum Solingen DKM
- Inventory number
-
2018.01.25aa
- Measurements
-
Gesamtlänge: 500 mm; Gesamtbreite: 75 mm; Gesamthöhe: 23 mm; Klingenlänge: 367 mm; Klingenbreite: 33 mm; Klingenstärke: 7 mm
- Inscription/Labeling
-
Marke: Herstellerzeichen „J. A. HENCKELS ZWILLINGSWERK“ (Ricasso, terzseitig)
„V“ und „S“ in Kreis (Ricasso, quartseitig)
„Unteroffizier Dollmann“ (Klinge, terzseitig)
- Sponsorship
-
Die Digitalisierung wurde gefördert durch die Deutsche Digitale Bibliothek aus Mitteln des Programms „Neustart Kultur“ der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien.
- Last update
-
22.04.2025, 9:59 AM CEST
Data provider
Deutsches Klingenmuseum Solingen. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Scheide <Waffenkunde>; Hieb- und Stoßwaffe