Urkunde

1.) Die Dörfer Freudenthal [Stadtteil von Borken (Hessen), Schwalm-Eder-Kr.] und Roppershain [Stadtteil von Homberg (Efze), Schwalm-Eder-Kr.] im A...

Archivaliensignatur
Urk. 14, 1292
Alt-/Vorsignatur
A I u, von Baumbach sub dato
Vgl. altes Findbuch (R Nr. 1354), s.v. von Baumbach, Nr. 6
Formalbeschreibung
Lehnsrevers
Bemerkungen
Belehnte/r: Wilhelm von Baumbach, der Sohn des verstorbenen Reinhard Ludwig von Baumbach, dann für seine minderjährigen Vettern Ludwig, Wilhelm und Ernst von Baumbach, die Söhne des verstorbenen Reinhard von Baumbach, der zuvor genannte Wilhelm von Baumbach, ihr Onkel, als Vormund, Friedrich von Baumbach und weitere namentlich genannte Personen
Sonstige Erschließungsangaben
Vermerke (Urkunde): (Voll-) Regest: 1.) Die Dörfer Freudenthal [Stadtteil von Borken (Hessen), Schwalm-Eder-Kr.] und Roppershain [Stadtteil von Homberg (Efze), Schwalm-Eder-Kr.] im Amt Homberg; 2.) das Pfarrpatronat in Freudenthal; 3.) ein Burgsitz in Freudenthal; 4.) die Gehölze genannt die Seebirken und der (Schwarzebruch); 5.) das (Dörlohe); 6.) die Wasenmeisterei in Freudenthal und Roppershain. Die Vorbesitzer der Lehnsstücke waren die von Lehrbach, die von Geyso und Johann Friedrich von dem Brinck. Letzterer hatte die Lehnsstücke mit seinem adeligen Hof und Gut Gilserhof [Hof auf der Gemarkung Pfaffenhausen, Gem. Borken (Hessen), Schwalm-Eder-Kr.] (Gilsenhausen), dem Gehölz die dicke Eiche und dem Fruchtzehnten vom so genannten (Heßell) an Christian Heinrich von Baumbach zu Homberg verkauft.

Vermerke (Urkunde): Siegler: Johann Nicolas Grandidier

Kontext
Aktiv- und Passivlehen [ehemals: Urkunden A I u] >> Aktivlehen >> Personenbetreffe B >> Ba >> Baumbach, von >> 1770-1779
Bestand
Urk. 14 Aktiv- und Passivlehen [ehemals: Urkunden A I u]

Laufzeit
1779 Juni 12

Weitere Objektseiten
Letzte Aktualisierung
10.06.2025, 09:13 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Hessisches Staatsarchiv Marburg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Urkunde

Entstanden

  • 1779 Juni 12

Ähnliche Objekte (12)