Schriftgut
Von der Einhaltung handelsrechtlicher Vorschriften aufgrund der VO vom 15. Jan. 1940 (RGBl. I, S. 196) befreite Unternehmen (Firmenverzeichnis): Bd. 19
Enthält:
Deutsche Pyrotechnische Fabriken GmbH, Neumarkt (Oberpfalz), 1942-1943
Energiebau Ost GmbH, Berlin, 1942
Krupp-Stahlbau Steinfort GmbH, Steinfort, 1943
Süddeutsche Apparatefabrik GmbH, Nürnberg, 1942-1943
Bell, Antwerpen, 1942
Telephonfabrik Berliner Aktiengesellschaft, 1942
Brauerei Englisch Brunnen, Elbing, 1943
Co. General de Constructions Telephoniques, Paris, 1942
Eberspächer GmbH, Leipzig, 1943
Eibia GmbH für chemische Produkte, Bomlitz, 1943
Eisenhüttenwerk Rodingen GmbH, Rodingen, 1943
Eisenwerk Nürnberg, vormals Tafel und Co., Nürnberg, 1943
Eisenwerk Oberdonau GmbH, Linz (Donau), 1942
Elektrochemische Werke Aktiengesellschaft, Höllriegelskreuth, Hauptsitz München, 1943
Elektrolux Aktiengesellschaft, Berlin-Tempelhof, 1942
Elektromechanik GmbH, Reichenberg-Althabendorf, 1943
Elektron-Co. mbH, Stuttgart-Bad Cannstadt und Wien-Siebenhirten, 1942
Elektroschmelzwerk Kempten Aktiengesellschaft, München, 1942
"Elementa" Batteriebau GmbH, Berlin, 1943
Elko Metallverarbeitung GmbH, Wien, 1943
Elpawerk Elsässische Präzisionsapparate GmbH, St. Ludwig (Elsass), 1942
Emo-Leichtmetallbau Ernst Moll und Co. KG, Grünberg bei Graslitz, 1943
Enzesfelder Metallwerke Aktiengesellschaft, Enzesfeld, 1942
Ertel-Werk für Feinmechanik, München, 1943
Espera Werke Dönges und Co., Sichelburg, 1943
Estler GmbH, Magdeburg (Buckau), 1943
Eumig, Elektrizitäts- und Metallwaren-Industrie, Wien, 1942
Europäische Elektro-Standard-Verwaltungs-GmbH, Berlin, 1942-1944
C. Lorenz Aktiengesellschaft, Berlin-Tempelhof, 1942
Le Materiel Telephonique, Paris, 1942
Mix und Genest Aktiengesellschaft, 1942
St. Egydyer Eisen- und Stahl-Industrie-Gesellschaft, 1943
Ferdinand Schuchardt Aktiengesellschaft, 1942
Standard Elektrizitäts-Aktiengesellschaft, Budapest, Bukarest, Belgrad, Kopenhagen, Oslo, 1942
Telefongyar, Budapest, 1942
Telegrafia, Prag, 1942
Les Teleimprimeurs, Paris, 1942
Vereinigte Telefon- und Telegraphenwerke Aktiengesellschaft, Wien, 1942
- Reference number
-
Bundesarchiv, BArch R 3001/24178
- Language of the material
-
deutsch
- Context
-
Reichsjustizministerium >> R 3001 Reichsjustizministerium Generalakten, Teil II >> Hauptgebiet 3: Zivilrecht und Zivilrechtsgang, u.a. Gerichtsverfassung >> Verfahrensrecht der freiwilligen Gerichtsbarkeit >> Registerangelegenheiten >> Handelsregister und sonstige Handelssachen >> Von der Einhaltung handelsrechtlicher Vorschriften aufgrund der VO vom 15. Jan. 1940 (RGBl. I, S. 196) befreite Unternehmen (Firmenverzeichnis)
- Holding
-
BArch R 3001 Reichsjustizministerium
- Date of creation
-
1942-1944
- Other object pages
- Provenance
-
Reichsjustizministerium (RJM), 1877-1945
- Last update
-
30.01.2024, 2:26 PM CET
Data provider
Bundesarchiv. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Schriftgut
Time of origin
- 1942-1944