Urkunde

Verkauf eines Geldzinses aus einer Hufe bei Gombeth an Cappel durch Kuno von Holzheim

Archivaliensignatur
Urk. 18, 222
Alt-/Vorsignatur
Urk. 18, Urk. A II Kl. Cappel 1322 März 21
Formalbeschreibung
Ausf. Perg. - Urspr. 2 Sg. abh.: 1. (Kunos) fehlt. 2. RundSg. der Stadt Wildungen (stark besch.) ab und der Ausf. beiliegend, Abb. Küch: Siegel (wie Nr.5) S.287 Nr.13
Sonstige Erschließungsangaben
Identifikation (Urkunde): Originaldatierung: Datum anno domini 1322 in dominica qua cantatur Letare Iherusalem

Vermerke (Urkunde): (Voll-) Regest: Ritter Kuno von Holzheim (Holczheim) und Wäppner (armiger) Ludwig gen. Prusse bekunden, daß sie mit Zustimmung Johanns, Kunos Sohn, und Hermanns und Wigands, Ludwigs Söhnen, sowie ihrer anderen Erben Abt und Konvent von Cappel einen Zins (redditus siue censum) von 6 s. Fritzlarer d. aus einer Hufe in der Feldmark von Gombeth (Gumpette) zu ewigem Besitz verkauft haben. Diese Einkünfte besaßen sie von Wäppner Konrad von Borken zu Lehen. Die Ausst. verzichten auf den Zins und leisten das Währschaftsversprechen.

Vermerke (Urkunde): Rückvermerk: (14.Jh.) Super redditibus sex solidorum de manso sito in terminis ville Gumpette, comparatis a Cunone dicto de Holtzhem milite et Lodewico dicto Prusze armigero. (15.Jh.) Gumpette. (Inventar 1527) xlii

Vermerke (Urkunde): Zeugen: Dietrich von Königshain (Konnigeshain) Ratsherr (proconsul) zu Wildungen

Vermerke (Urkunde): Zeugen: die Wildunger Schöffen Rutlieb von Hüddingen (Hudingen), Rule Becker (Pistor), Heinrich gen. Foys, Heinrich ante Valvam, Heinrich Sohn Godekens, Albert von Borken

Vermerke (Urkunde): Siegler: die Stadt Wildungen und Kuno von Holzheim

Vermerke (Urkunde): Weitere Überlieferung: Abschrift Kopiar K 270, 69r

Vermerke (Urkunde): Druckangaben: ---

Vermerke (Urkunde): Literatur: List: Stift Spieskappel (wie Nr.1) S.95

Kontext
Kloster Spieskappel - [ehemals: A II] >> 1320-1329
Bestand
Urk. 18 Kloster Spieskappel - [ehemals: A II]

Laufzeit
1322 März 21

Weitere Objektseiten
Letzte Aktualisierung
10.06.2025, 09:13 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Hessisches Staatsarchiv Marburg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Urkunde

Entstanden

  • 1322 März 21

Ähnliche Objekte (12)