Bestand
Preußische Regierung für die Hohenzoll. Lande: Steuerkataster (Bestand)
Überlieferungsgeschichte
Zur Behördengeschichte siehe das Vorwort zum Bestand Ho 235 T 3
Bearbeiterbericht:
In der Abteilung II Kassensachen T 43 Steuerkataster fielen Akten zu folgenden Bereichen an: Steuerwesen allgemein, Gefällsteuerkataster, Grund- und Gebäudesteuer sowie Besteuerung der Pfarreien.
Beim vorliegenden Repertorium handelt es sich um die überarbeitete Fassung des Zettelrepertoriums zum Bestand Preußische Regierung Abteilung II Kassensachen.
Als Vorsignatur war lediglich eine vom Archiv vergebene NVA (= neu verzeichnet Akten) - Nummer vorhanden. Die einzelnen Titelaufnahmen mit den NVA-Signnaturen befanden sich ungeordnet in einem Zettelkasten.
Die erste Bearbeitung des Bestandes fand lediglich anhand des Findmittels und nicht anhand der Akten statt. Die Titel wurden nicht inhaltlich anhand der Akten überprüft, sondern nur behutsam normalisiert. Das tatsächliche Vorhandensein der Akten und deren Laufzeit wurden am Bestand im Magazin festgestellt. Dabei mussten Akten aus dem bisher nicht zugeordneten Rest des Gesamtbestandes Preußische Regierung Sigmaringen und aus dem NVA-Bestand dem vorliegenden Teilbestand einverleibt werden. Bei dem Arbeitsschritt der Aktenkontrolle fanden Darin-Vermerke, die physische Auffälligkeiten beschreiben, Aufnahme ins vorliegende Repertorium. Vorprovenienzen wurden keine nachgewiesen. Bei Akten mit einer Laufzeit, die vor 1850 beginnt, muss jedoch von den Vorprovenienzen Fürstliche Landesregierung Hechingen bzw. Fürstliche Landesregierung Sigmaringen ausgegangen werden, bei Akten, deren Laufzeit zwischen 1850 und 1851 beginnt von den Vorprovenienzen Preußische Übergangsregierung Hechingen bzw. Preußische Übergangsregierung Sigmaringen. Einzelne Akten wurden trotz Fremprovenienz beim Bestand belassen. Als Fremdprovenienzen erscheinen: Fürstliche Landesregierung Hechingen, Fürstliche Landesregierung Sigmaringen, Preußische Übergangsregierung Hechingen und Preußische Übergangsregierung Sigmaringen. Allerdings befanden sich alle hier aufgeführten Akten in der Registratur der Preußischen Regierung und sind preußisch geheftet.
Das Repertorium verfügt über einen Personen- und Ortsindex.
Der konservatorische Zustand der Akten ist bedenklich, da die preußisch gehefteten Akten bislang lose und unverpackt im Regal lagen. Eine weitere Verschlechterung des Zustandes ist jedoch nicht zu erwarten, da die Akten demnächst archivgerecht verpackt werden.
Die Erfassung der Titelaufnahmen erfolgte mit dem archivischen Erschließungsprogramm Midosa 95 durch die Unterzeichnete. Die Überprüfung der Akten im Magazin nahmen Rosalinde Baumgärtner und die Unterzeichnete vor. Die abschließenden EDV-Arbeiten erledigten Holger Fleischer und Corinna Knobloch.
Der vorliegende Bestand umfasst 242 Verzeichnungseinheiten und 2,7 lfd.m (unverpackt) und wird zitiert wie folgt: Ho 235 T 43 Nr.
Sigmaringen, Oktober 2008
Birgit Meyenberg
- Bestandssignatur
-
Abt. Staatsarchiv Sigmaringen, Ho 235 T 43
- Umfang
-
242 Akten (2,4 lfd.m)
- Kontext
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Sigmaringen (Archivtektonik) >> Hohenzollerische Bestände >> Preußischer Regierungsbezirk der Hohenzollerischen Lande >> Preußische Regierung
- Indexbegriff Ort
-
Sigmaringen SIG; Preußische Regierung
- Bestandslaufzeit
-
1695-1888
- Weitere Objektseiten
- Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg.
- Letzte Aktualisierung
-
03.04.2025, 08:37 MESZ
Datenpartner
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Bestand
Entstanden
- 1695-1888