Druckgraphik

Alles ist ihre Schuld, alles ist ihr Verdienst

Die Rahmung des letztes Abschnittes thematisiert die unterschiedlichen Religionen und das Universum. Das Christentum wird versinnbildlicht durch eine Darstellung des Christuskopfes mit Dornenkrone in einer runden Mandorla oben mittig. Der auf einer Lotusblüte sitzende Buddha symbolisiert die Religion des Buddhismus. Auch er ist von einer Mandorla umgeben. Unten zentriert findet sich die Darstellung der ägyptischen Göttin Isis wieder. Eine mandelförmige Aura umgibt ihren Körper. Links, auf einer Wolke stehend, Moses mit der Steintafel mit den zehn Geboten. Umgeben und verbunden sind diese Darstellungen durch Planeten und Trabanten, durch die Symbole der Weltreligionen und der Tierkreiszeichen und durch die Sternbilder. Unter dem Text, innerhalb der Rahmung, befindet sich eine ornamentale Vignette aus ineinander verschlungenen Pflanzenranken. Erschienen in: Sacha Kronburg: Goethe "Natur", Wien 1922

Rechtewahrnehmung: Trotz intensiver Recherche war der Rechteinhaber dieses Werkes nicht ermittelbar. Bei Hinweisen wenden Sie sich bitte an: bildarchiv@goethehaus-frankfurt.de

Urheberrechtsschutz - Verwaistes Werk EU

Standort
Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum, Frankfurt am Main
Sammlung
Sammlung der Goethe-Illustrationen
Inventarnummer
III-E60-3-014
Maße
Rahmen: 38,9 x 32,5 cm - Blatt: 45,2 x 36,5 cm
Material/Technik
Holzstich

Bezug (was)
Prosa
Essay

Ereignis
Herstellung
(wer)
(Beschreibung)
Hergestellt

Rechteinformation
Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum
Letzte Aktualisierung
16.06.2025, 10:24 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum - Kunstsammlung / Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Druckgraphik

Beteiligte

Ähnliche Objekte (12)