Urkunde

Johannes Hindernach von Butzbach, Geistlicher der Mainzer Diözese und kaiserlilcher Notar, bezeugt, dass vor ihm der Licher Rentmeister Heinrich S...

Archivaliensignatur
NACHWEIS
Sonstige Erschließungsangaben
Vermerke (Urkunde): (Voll-) Regest: Johannes Hindernach von Butzbach, Geistlicher der Mainzer Diözese und kaiserlilcher Notar, bezeugt, dass vor ihm der Licher Rentmeister Heinrich Schornstein und der Utpher Schultheiß Henne Swencke von Hungen namens des Grafen Kuno v. Solms über die Streitigkeiten wegen des Zehnten in Inheiden verhandelt haben. Auf die gegen den Hungener Bürger Henne Zimmer vorgebrachtn Klage, Johann v. Spahl habe dem Grafen durch die Burgmannen von Gelnhausen geschrieben, dieser habe durch seine Amtleute den Zehnten mit Gewalt genommen und dem Hans Gippel von Schöllkrippen (Schelekroppen) versprochen, habe Zimmer geantwortet, nicht Johann v. Spahl sondern Hermann v. Spahl habe ihm den Zehnten zur Herausgabe gezwungen. Nach einer Verhandlung vor dem Utpher Gericht wurde des Verbot wieder aufgehoben. - Zeugen: Thonges von Kaub (Cube), Keller zu Hungen, Kraft, Schultheiß daselbst, Sip Langaffe, Hartmann von Grüningen, Bürgermeister, Konrad Hune, Sip Raitz, Henne Becker, Loste, Heinz Krafts, Werner Weber, Henne Feldheimer Henn Langaffe, Henne Knopper, Klaus Suße, Kunz Hermann, Kunz Role, Schöffen und Ratsleute zu Hungen

Vermerke (Urkunde): Weitere Überlieferung: Fürstlich-Solmsisches Archiv Lich, Licher Urkunden, Kasten 32 - Aus., Perg., Notariatsinstrument mit Notarszeichen, unbesiegelt

Kontext
Urkunden der Grafschaft Solms-Rödelheim >> 5 1471-1500
Bestand
B 9 Urkunden der Grafschaft Solms-Rödelheim

Laufzeit
1477 Juli 2, Hungen

Weitere Objektseiten
Letzte Aktualisierung
01.07.2025, 13:39 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Hessisches Staatsarchiv Darmstadt. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Urkunde

Entstanden

  • 1477 Juli 2, Hungen

Ähnliche Objekte (12)