Multilaterale Alleingänge? Die G20 als globales Forum nationaler Politik
Abstract: Vom 15. bis 16. November 2014 trafen im australischen Brisbane die Staats- und Regierungschefs der G20 zu ihrem neunten Gipfeltreffen zusammen. Zentrales Thema war die Neuordnung der globalen Währungs- und Finanzordnung, wenngleich dies von weltpolitischen Konflikten überschattet wurde. Die G20 waren ursprünglich als Treffen der Finanzminister und Notenbankchefs in Folge der Asienkrise begründet worden. Mit der "globalen" Banken- und Finanzkrise (2007/2008) sind diese Treffen um jährliche Gipfel der Staats- und Regierungschefs erweitert worden. Im Mittelpunkt dieser Treffen steht die Erarbeitung gemeinsamer Maßnahmen zur Restabilisierung des internationalen Wirtschafts- und Finanzsystems. Die G20 erweisen sich als geprägt von Konkurrenz um Definitions- und Gestaltungsmacht. Die aufsteigenden Ökonomien - symbolisch repräsentiert durch die BRICSStaaten - fordern eine Umverteilung von Stimmrechten in den internationalen Finanzinstitutionen. Zudem geht es ihnen um eine grundlegende Neu
- Location
-
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
- Extent
-
Online-Ressource, 8 S.
- Language
-
Deutsch
- Notes
-
Veröffentlichungsversion
nicht begutachtet
- Bibliographic citation
-
GIGA Focus Global ; Bd. 10
- Classification
-
Politik
- Keyword
-
Politik
China
Industriestaaten
Entwicklungsländer
- Event
-
Veröffentlichung
- (where)
-
Hamburg
- (when)
-
2014
- Creator
-
Noesselt, Nele
- Contributor
-
GIGA German Institute of Global and Area Studies - Leibniz-Institut für Globale und Regionale Studien
- URN
-
urn:nbn:de:0168-ssoar-408681
- Rights
-
Open Access; Open Access; Der Zugriff auf das Objekt ist unbeschränkt möglich.
- Last update
-
13.10.0010, 12:07 AM CET
Data provider
Deutsche Nationalbibliothek. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Associated
- Noesselt, Nele
- GIGA German Institute of Global and Area Studies - Leibniz-Institut für Globale und Regionale Studien
Time of origin
- 2014