Artikel
Schulgebäude im Langzeitmonitoring. Entscheidende Kenngrößen für einen energieeffizienten Gebäudebetrieb identifizieren.
Der Neubau der Gebhard-Müller-Schule in Biberach hat die Erwartungen erfüllt - über zehn Jahre weist das Gebäude einen durchgehend geringen Energieverbrauch auf. Mit der Inbetriebnahme des Gebäudes startete ein über drei Jahre andauerndes wissenschaftliches Intensivmonitoring. Die Ergebnisse führten zu Anpassungen im Betrieb der Gebäudetechnik. So konnte der Primärenergieverbrauch für Heizung, Kühlung und Lüftung um rund 30 % reduziert werden. Dieses Niveau langfristig ohne wissenschaftliche Begleitung zu erhalten, soll ein Langzeitmonitoring gewährleisten.
- ISSN
-
0937-8367
- Umfang
-
4 p.
- Sprache
-
Deutsch
- Erschienen in
-
BINE Informationsdienst - Projektinfo; 9/2015
- Thema
-
Energieforschung konkret
Gebäude / Stadt: Nichtwohnungsbau
- Ereignis
-
Geistige Schöpfung
- (wer)
-
Münter, Micaela
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wer)
- (wann)
-
2015
- Förderung
-
Förderung durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi). Förderkennzeichen: 0335007P, 0327430G, 03ET1075C. Englische Ausgabe: Long-term monitoring of school building. Identifying decisive parameters for energy efficient building operation.
- Letzte Aktualisierung
-
07.03.2025, 12:05 MEZ
Datenpartner
BINE Informationsdienst. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Artikel
Beteiligte
Entstanden
- 2015