Urkunden
1379 Januar 16. Die Eheleute Friederich und Fenna Bere verkaufen eine Jahresrente von 6 Schillingen aus dem sogenannten Deyrgarden an Hermann Pouwe. Original Pergament mit den angehängten Siegeln des Stadtrichters Gerhard de Leda und des Verkäufers Friedrich Bere.
- Archivaliensignatur
-
Diözesanarchiv Osnabrück, BAOS U2 1379 Januar 16
- Sonstige Erschließungsangaben
-
Personennamen: Friederich Bere
Ortsnamen: Deergarden, Doergarden, Deyrgarden
- Kontext
-
U2 Generalvikariat
- Bestand
-
10.2 U2 Generalvikariat
- Weitere Objektseiten
- Digitalisat im Angebot des Archivs
-
kein Digitalisat verfügbar
- Rechteinformation
-
Rechteinformation beim Datengeber zu klären.
- Letzte Aktualisierung
-
09.07.2020, 08:37 MESZ
Ähnliche Objekte (12)

1328 Oktober 14. Der osnabrücker Canonikus und Propst zu Drebere, Hermannus de Ahus, bezeugt, daß er von Gyselbertus, Rektor der Kapelle s. Gregorii, 5 Mark erhalten habe gegen eine Jahresrente von 4 Schilling. Original Pergament. Siegel des Verkäufers und des Domdechanten Hugo von den verschlungenen Pergamentstreifen abgefallen.

1340 September 30. Ermegardis, welche bisher das zur Kapelle s. Michahelis in anbitu Ecclesie Cath. Osnabrück gehörige Haus Hulshus in der Bauerschaft Wese Kirchspiels Voltlo (Voltlage) unterhatte, resigniert darauf unter Vorbehalt einer Rente, solange sie lebt. Original Pergament. Siegel verschlungen abhangend.

1348 November 20. Die Eheleute Knappe Hermannus und Pelleke Crevinghus und ihre Kinder Everhardus, Wicboldus, Alheydis und Pellike verkaufen dem Domvikar Werenboldus de Horstelo den Hoken Kotten in Wulfhem in parochia Sledesen für 14 Mark osnabrückisch. Original Pergament. Zwei Siegel: des Richters Scoke und des Knappen, am Pergamentstreifen.
