Gefäß

Kalebasse

Das Objekt ist ein abgebrochener Teil eines Flaschenkürbisses. Verschiedene Arten von Flaschenkürbissen werden in ganz Afrika (südlich der Sahara) und auf der ganzen Welt als Nahrungsmittel, Dekoration, zur Herstellung von Gefäßen und Utensilien, z. B. Musikinstrumenten, und als Fischereibojen angebaut. Da keine besonderen Schnitzereien oder Gravuren vorhanden sind, ist es schwierig, dieses Objekt einer bestimmten (afrikanischen) ethnischen Gesellschaft zuzuordnen oder den genauen Zweck zu entschlüsseln, für den dieses Objekt verwendet wurde. Der Sammler und die genauen Erwerbsumstände bleiben bisher (Bearbeitungsstand: 2023) ungeklärt. Aufgrund des zu vermutenden kolonialen Sammlungskontextes ist das Objekt weiterhin als sensibel einzuordnen.

V_15262_N-01 | Rechtewahrnehmung: futurum vogtland e. V. (Museum Burg Mylau)

Namensnennung - Nicht kommerziell - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International

0
/
0

Standort
Museum Burg Mylau
Sammlung
Bild
Inventarnummer
V 15262 N
Maße
Länge: 30,5 cm, Durchmesser: 4 cm
Material/Technik
Fruchtschale/geschnitten

Klassifikation
Bild
Bezug (was)
Kalebasse
Flaschenkürbis

Ereignis
Herstellung
(wo)
Afrika (?)

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Museum Burg Mylau
Letzte Aktualisierung
05.05.2025, 12:57 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Museum Burg Mylau. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Gefäß

Ähnliche Objekte (12)