Archivale

Verfügung wegen des Nachlasses des in Bogota (Kolumbien) verstorbenen Naturforschers Gustav Häberlin

Enthält:
- Bericht des preußischen Generalkonsuls in Mexico, Geheimer Regierungsrat Koppe, über die Verwahrung des Nachlasses des 1826 zu Honda am Magdalenenfluss am klimatischen Fieber verstorbenen Naturforscher Gustav Häberlin durch Senor Montoya in Bogota (Auszug), 1.8.1831
- Auftrag des die Reise Häberlins gefördert habenden Kultusministeriums an den Geheimen Medizinalrat Prof. Lichtenstein, den Wert des naturhistorischen Nachlasses für die Berliner Sammlungen zu beurteilen, dabei: Gutachten Lichtensteins (Abschriften), 25.1. und 22.10.1832
- Bericht Koppes zu der Schwierigkeit, nähere Auskünfte zum Nachlass aus Bogota zu erhalten (bisherige Informationen vom Kaufmann Mayet aus Bogota, der inzwischen bei einem Volksauflauf ermordert wurde, kein preußischer konsularischer Agent oder Korrespondenzpartner in Bogota kontaktierbar)
- Anweisung an Gesandten in London, Erkundigungen über den Nachlass einzuziehen, 13.2.1933; Bericht des Gesandten von Bülow über die Absicht Lord Palmströms, den englischen Agenten in Kolumbien um Auskunft zu bitten, wobei diese wegen der Länge der verstrichenen Zeit und der Häufigkeit des Namens Montoya ungewiss ist, 12.3.1833.

Archivaliensignatur
III. HA MdA, III Nr. 18911

Kontext
Ministerium der auswärtigen Angelegenheiten >> 03 Rechts- und kulturpolitische Abteilung >> 03.05 Erziehung, Kunst, Wissenschaft und Medizinalwesen >> 03.05.02 Kunst und Wissenschaft >> 03.05.02.10 Wissenschaftsdisziplinen >> 03.05.02.10.09 Naturwissenschaftliche Forschungen und Reisen
Bestand
III. HA MdA Ministerium der auswärtigen Angelegenheiten

Laufzeit
1831 - 1833

Weitere Objektseiten
Letzte Aktualisierung
20.08.2025, 13:32 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Geheimes Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Archivale

Entstanden

  • 1831 - 1833

Ähnliche Objekte (12)