Münze

cn coin 2966 (Perinthos)

Vorderseite, Legende: · ΑVΤ · Κ · Μ · ΑVΡ . ϹЄΟV*ΗΡ* · - Α*ΝΤ*ΩΝΙΝΟϹ ΑVΓ
Vorderseite, Beschreibung: Brustbild des bärtigen Caracalla nach rechts mit Lorbeerkranz und Panzer; über der linken Schulter die Ägis, auf der Brustplatte Gorgoneion, über der linken Schulter Speer.
Rückseite, Legende: ΠЄΡΙΝ-ΘΙΩΝ - ΝЄΩΚ-ΟΡΩΝ
Rückseite, Beschreibung: Tyche mit Mauerkrone, stehend von vorn, Kopf nach links, auf ihren vorgestreckten Händen je einen hexastylen Tempel haltend; zu ihren Füßen ein bekränzter flammender Altar. Bildleiste. Perlkreis.

cn coin 2966 (Perinthos) | Rechtewahrnehmung: Corpus Nummorum (Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften) | Digitalisierung: Corpus Nummorum

Namensnennung 4.0 International

1
/
1

Standort
Corpus Nummorum, Berlin
Inventarnummer
598, Bukarest (Gipsabdruck-Nummer)
Maße
Durchmesser: 41 mm
Gewicht: 39.99 g
Material/Technik
Prägung; Bronze

Klassifikation
Medaillon (Fachklassifikation: Nominal)
Bezug (wer)

Periode/Stil
Römische Kaiserzeit
Ereignis
Herstellung
(wo)
Region: Thrakien
Perinthos (Münzstand: Stadt)
(wann)
212-217 n. Chr.
Ereignis
Besitz- und/oder Eigentumswechsel
(wer)
Academia Română, Institutul de Arheologie 'Vasile Pârvan' (Bukarest, RO). Eigentümer der Originalmünze. Bitte beachten: Der gegenwärtige Besitz ist nicht gesichert.

Letzte Aktualisierung
29.04.2025, 11:17 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
BBAW, Corpus Nummorum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Münze

Beteiligte

  • Academia Română, Institutul de Arheologie 'Vasile Pârvan' (Bukarest, RO). Eigentümer der Originalmünze. Bitte beachten: Der gegenwärtige Besitz ist nicht gesichert.

Entstanden

  • 212-217 n. Chr.

Ähnliche Objekte (12)