Medaille

Barbiez, Ludwig Heinrich: Huldigung an Friedrich II. in Berlin

Vorderseite: FRIDERICVS BORVSSORVM REX - Kopf Friedrichs II. nach rechts. Unter dem Halsabschnitt die Medailleursignatur L H BARBIEZ.
Rückseite: VERITATI / ET / IVSTITIAE // HOMAG BEROL / D 3 AVG / MDCCXL. AE ligiert. Für Wahrheit und Gerechtigkeit Huldigung Berlin am 3. August 1740 - Aufschrift in sechs Zeilen.
Münzstand: Königtum (MA/NZ)
Erläuterung: Für insgesamt 4.000 Reichstaler und 8 Groschen musste der Münzmeister Ernst Georg Neubauer Medaillen auf die Huldigung herstellen lassen. Dabei entfielen 1.750 Stück auf die kleine Ausführung in Silber zu ½ Lot Gewicht (ca. 7,30 Gramm), die 360 größeren Exemplare wurden in einem Gewicht von 1 ½ Lot (ca. 21,91 Gramm) geprägt. Von den großen goldenen Medaillen im Gewicht von 6 Dukaten (ca. 20,94 Gramm) sind auf Befehl 20 Stück geprägt und die kleinere Goldvariante war einen Dukaten (ca. 3,49 Gramm) schwer und in einer Auflage von 136 Stück geprägt. Die Vorlage zu den Huldigungsmedaillen stammt von dem Maler Johann Harper. Das unvorteilhafte Bildnis des fülligen jungen Königs entspricht heute kaum den Vorstellungen, die man mit dem Preußenkönig assoziiert, entsprach aber wohl tatsächlich dem damaligen Aussehen des Herrschers.

Fotograf*in: Dirk Sonnenwald

Public Domain Mark 1.0 Universell

0
/
0

Standort
Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz
Sammlung
Medaillen
Unterabteilung: Brandenburg-Preußen
Inventarnummer
18230418
Weitere Nummer(n)
Maße
Durchmesser: 39 mm, Gewicht: 21.89 g
Material/Technik
Gold; geprägt

Verwandtes Objekt und Literatur
Literatur zum Stück: J. Menadier, Schaumünzen des Hauses Hohenzollern (1901) Nr. 285 b (dieses Stück); M. Olding, Die Medaillen auf Friedrich den Großen von Preußen 1712 bis 1786 (2003) Nr. 514 (dieses Stück).
Standardzitierwerk: Olding, Medaillen Friedrich II. [514]

Bezug (was)
18. Jh.
Berlin
Brandenburg-Preussen (-1918)
Deutschland
Ereignisse
Gold
Könige (MA&NZ)
Medaillen
Medailleure
Münzmeister/-beamte
Neuzeit
Porträts

Ereignis
Auftrag
Ereignis
Herstellung
(wo)
Deutschland
Brandenburg
Berlin
(wann)
1740
Provenienz
Akzession/Erwerbungsnummer: Alter Bestand (vor 1839)

Letzte Aktualisierung
29.04.2025, 12:12 MESZ

Ähnliche Objekte (12)