Bestand

Landesbausparkasse Sachsen, Dresden (Bestand)

Geschichte: Die 1928 gegründete Landesbausparkasse (LBS) Sachsen war eine Körperschaft des öffentlichen Rechts und fungierte als Zweckverband, in dem Gemeinden und Zweckverbände, die dem Sächsischen Sparkassenverband angehörten, zusammengeschlossen waren. Ihre Aufgabe war die Ansammlung von Spargeldern, um unkündbare Tilgungshypotheken für den Wohnungsbau, für den Erwerb von Wohnhäusern, für die Ablösung von Hypotheken sowie für den Erwerb von Genossenschaftsanteilen bei Baugenossenschaften zu gewähren. Seit 1930 stand sie in Personal- und Geschäftsgemeinschaft mit der Kreditanstalt sächsischer Gemeinden. Im Jahr 1940 zählten zu ihren Mitgliedern 239 Städte und Gemeinden, 29 Zweckverbände und 5 Landkreise. Die LBS wurde 1945 zusammen mit der Kreditanstalt sächsischer Gemeinden durch die Sächsische Landesbank abgewickelt.

Inhalt: Personalangelegenheiten.- Prüfberichte und Jahresabschlüsse.- Richtlinien.- Rundschreiben der Landesbausparkasse Sachsen.

Reference number of holding
Sächsisches Staatsarchiv, 11535
Extent
0,40 (nur lfm)

Context
Sächsisches Staatsarchiv (Beständegliederung) >> 09. Wirtschaft >> 09.21 Geld-, Bank- und Versicherungswesen

Date of creation of holding
1931 - 1946

Other object pages
Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
Rights
Es gilt die Sächsische Archivbenutzungsverordnung vom 8. September 2022 (SächsGVBl. S. 526).
Last update
27.11.2023, 8:58 AM CET

Data provider

This object is provided by:
Sächsisches Staatsarchiv. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Bestand

Time of origin

  • 1931 - 1946

Other Objects (12)