Sachakte

Kolonatssachen in der Bauerschaft Hörste, Band 20

Enthaeltvermerke: enthält: 1.) Abtretung der Stätte der verwitweten Straßenkötterin Marie Strate Nr. 39 in Hörste an Wilhelmine Strate, Stieftochter und Anerbin, und Heinrich Hanning zu Hörste, 1855 2.) Verkaufs- und Kaufkontrakt über die Stätte Nr. 40 in Stapelage zwischen dem Gastwirt Günther in Stapelage und dem Färber Heinrich Brüggemeier in Stapelage, 1855 3.) Verkauf der Stätte des Straßenkötters Töns Strate Nr. 20 zu Hörste an den Einlieger Witwer Wilhelm Schulze zu Hörste, 1855 4.) Verkauf einer Parzelle des Kolonats Brinkmann Nr. 3 zu Hörste an den Kolon Strate Nr. 8 zu Augustdorf, 1856 5.) Kottenbau des Kolons Brinkmann Nr. 3 zu Hörste, 1856 6.) Verkauf einer Parzelle vom Kolonate Brink Nr. 8 zu Hörste an den Kolon Busse Nr. 41 zu Pivitsheide V. L., 1857 7.) Abtretung der Stätte des Kolons Schapeler Nr. 30 zu Hörste an seinen ältesten Sohn, den Anerben Wilhelm Schapeler, 1857 8.) Verkaufs- und Kaufkontrakt zwischen den Kolonen Brink Nr. 8 in Hörste und Brockmann Nr. 11 in Müssen, 1857 9.) Alimentenkontrakt zwischen dem Einlieger und Schäfer Peter in Stapelage und seinem Sohn Johannes Peter, 1858 10.) Großjährigkeitserklärung des Heinrich Hermann Mellies, Müllergeselle aus Hörste, 1858 11.) Ländereitausch zwischen den Kolonen Brinkmann Nr. 3 zu Hiddentrup und Wiemann Nr. 5 in Hiddentrup, 1859 12.) Verkauf einer Parzelle der Riesenbergschen Stätte Nr. 16 zu Hörste durch den Kolon Brink Nr. 8 zu Hörste, als Besitzer dieser Stätte, an den Kolon Ostmann Nr. 15 in Hörste, 1860 13.) Adoption des Conrad Grabe von Wellentrup seitens des Einliegers Ziegenbein in Stapelage, 1860 14.) Vermächtnis der Leibzüchterin Hilbrink auf Nr. 9 zu Hörste für ihre Tochter Justine Hilbrink, daselbst, 1860 15.) Kottenbau des Meiers zu Stapelage, 1860 16.) Verkauf einer Parzelle vom Brinkschen Kolonat Nr. 8 in Hörste an den Einlieger Ziegelmeister Fritz Elkenkamp in Hörste, 1861 17.) Vertrag zwischen dem Kolon Hanning Nr. 6 in Hörste und dem Anerben Hanning, August, dem ältesten Sohn, wegen Abfindung seiner Geschwister vom Kolonat, 1861-1863 18.) Verkauf der Stätte des Kolons Neese Nr. 44 zu Hörste an den ältesten Sohn des Besitzers, Ernst Neese in Hörste, 1861 19.) Verkauf einer Parzelle des Wiemannschen Kolonats Nr. 5 in Hörste an den Kolon Neese Nr. 44 in Hörste und August Huneke Nr. 61 in Hörste, 1862 20.) Abtretung der Stätte der Witwe Erbpächter Schneider Nr. 51 zu Hörste an den Sohn Ludwig Schneider, 1863 21.) Abtretung des Kolonats Gees Nr. 37 zu Hörste seitens des derzeitigen Kolons an den Anerben Adolph Gees, 1863 22.) Ländereitausch zwischen den Kolonen Hanning Nr. 6 zu Hörste und Gees Nr. 37 zu Hörste, 1864 23.) Verkauf eines Kottens des Meiers zu Stapelage an den Kolon Hanning Nr. 48 in Hörste, 1864 24.) Errichtung eines Kottens seitens des Kolons Meier Nr. 1 zu Stapelage, 1864 25.) Anlegung eines Kottens des Kolons Hilbrink Nr. 7 zu Hörste auf seinem Lande in den Wellen, 1864 26.) Anlegung eines Kottens seitens des Kolons Brink Nr. 8 zu Hörste, 1865 27.) Abtretung des Brokmannschen Kolonats Nr. 10 in Hörste an den Anreben Friedrich Christoph Brokmann, 1865 28.) Anlegung eines zweiten Kottens seitens des Kolons Brink Nr. 8 zu Hörste, 1865 29.) Verkauf der Stätte Ewert Nr. 18 in Hörste durch Kolon Hermann oder Ewert an seinen Sohn Wilhelm Ewert, 1865 30.) Verkauf einer Parzelle des Hilbrinkschen Kolonats Nr. 7 in Hörste an Kolon Friedrich Nr. 14 zu Augustdorf, 1875 31.) Verkauf einer Parzelle des Kolonats Gees Nr. 37 in Hörste an den Kolon Bobe Nr. 23 zu Asemissen, 1865 32.) Verkauf einiger Parzellen des Kolonats Hanning Nr. 6 in Hörste an Kolon Gees Nr. 37 in Hörste und Kolon Räker Nr. 101 zu Augustdorf, 1865 33.) Verkauf zweier Parzellen des Kolons Hanning Nr. 6 in Hörste an den Kolon Bobe Nr. 20 zu Asemissen, 1865

Archivaliensignatur
L 108 Lage, Fach 2 Nr. 26 - Band: XX

Kontext
Amt Lage >> 2. Siedlung / Landwirtschaft / Dienste / Zehntsachen; Grenzen
Bestand
L 108 Lage Amt Lage

Laufzeit
1855-1865

Weitere Objektseiten
Provenienz
Amt Lage
Geliefert über
Letzte Aktualisierung
05.11.2025, 15:08 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesarchiv Nordrhein-Westfalen. Abteilung Ostwestfalen-Lippe. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Sachakte

Entstanden

  • 1855-1865

Ähnliche Objekte (12)