Archivale
Gemeindeprotokolle 17661771;
Enthält: Index
Enthält: Auszug u.a.:
- Grundsätze zur Haushaltsführung (S. 11-21)
- Ansbachische Truppeneinquartierungskosten (S. 35; 42; 45; 51; 61; 64; 86; 142; 167; 265; 393; 416)
- Alexandergasse (S. 51; 62; 143; 167)
- Kreditaufnahme nur mit Wissen der ganzen Gemeinde (S. 37; 146)
- Verwaltung der Armenschule (S. 78; 84; 301; 340)
- Armenschule: Administrator Keimel (S. 78) Präsentation der Armenschulbücher (S. 84); gemeindliches Einzugsgeld für die Armenschule (S. 85); Herumsingen (S. 114; 290) Pflichtleistung des Armen und Waisenschulmeisters (S. 290)
- Gemeindeschreiber und Gemeindekonsulent (S. 35; 81; 100; 102; 105, 160)
- Gemeindeschreiber Kazboeck (S. 47)
- Anlags-Regulativ auf den Gütern und Häusern der Gemeinds-Verwandten (S. 117-118; 276)
- Angelegenheiten des Wien-Agenten: Bezahlung (S. 133); Neuberufung (S. 252)
- Verbesserung des Almosenwesens (S. 147; 152; 164; 169; 184; 196; 300)
- Verhalten gegenüber rückständigen Steuerzahlern (S. 134)
- Abteilung der fünf Gemeinden (S. 187; 197; 409)
- Landhochzeitslader und Leichenbitter (S. 174; 392)
- Überprüfung der Arbeitsconti der gemeindlichen Handwerker (S. 134)
- Alaun- und Vitriol-Konzession (S. 280)
- Landesprodukte (S. 197; 271; 308)
- Almosenangelegenheiten (S. 301; 317; 340)
- Vorstoß des nürnbergischen Schulmeisters Vigitill zur Abänderung des Advents-Gesänge
- Revision der Bürgermeisterrechnung: Bgm Johann Jacob Rupprecht ( S. 21, 132); Bgm Andreas Meyer (S. 35; 131; 315)
- Bausache Zantner und Gräbner (S. 139; 142; 221; 231; 234f.)
- Geplante Bürgermeisteramts-Instruktion des Rechnungsbürgermeisters Hofmann (S. 148)
- Anmaßliche Besteuerung von Mähn- und Handfrohndiensten der nürnbergischen Gemeindeangehörigen (S. 171; 247; 253; 346)
- Bestallung des Bettelvogt Ehrenschwendner (S. 246)
- Bierausfuhrrecht der einheimischen Bierbrauer (S. 232)
- Anmaßliche Notariatsausübung von Schulmeister Wendler (S. 316; 342)
- Backofen- und Backrecht des Johann Caspar Lotter (S. 320; 324; 326)
- Brotmangel und Teuerung (S. 378; 380; 399)
- Gemeindebacköfen (S. 389; 399)
- Wahl von Deputierten und deren Befugnisse (S. 21; 87; 107; 134; 237; 278; 310; 416)
- Dompropst: Huldigung und Pflichtleistungen der dompropsteilichen Lehensleute (S. 203; 209; 214; 218f.; 231; 250; 254; 289; 299; 300, 344; 369))
- Erbhandlohn: Obermüller Eckert (S. 85; 255) Goldschmied Ottmeyer (S. 133)
- Beständner: Einzugsgeld (S. 85; 111) Aus- und Einzug (S. 108) Viehhaltung (S. 140)
- Kapitalaufnahme: Brandschutz ( S. 152); Begleichung von Kapitalinteressen (S. 159; 179; 180; 273; 361)
- Einquartierungskosten: Sommerquartier von 1757 (S. 161) Bayreuth'sches Leibbataillon von Eyb (S. 406)
- Brandschutzmaßnahmen (S. 107; 127; 145; 146; 152; 195)
- Verkauf von Gemeindeflächen (S. 132; 139; 192; 221; 227)
- Getreide- und Viktual Sperre (S. 271; 282; 313; 319; 321; 339; 347; 384; 414)
- Getreideeinkauf im Bambergischen und Sächsischen (S. 305; 347; 353; 358; 365; 384; 394; 425)
- Getreidereglement und Taxordnung (S. 308; 313; 414)
- Gemeindediener Andreas Ott (S. 170)
- Gotteshausprozess (S. 107)
- Geleitsamtskommissar Hof- und Regierungsrat Denzel (S. 377)
- Friedhofsangelegenheiten (S. 401; 413)
- Hut- und Weidangelegenheiten (S. 140; 269; 270; 275; 360; 412)
- Bürgermeister Hofmann: verlangte Entschädigung wegen beschlagnahmter Pferde (S. 149; 154) Fürberger Wald (S. 154) Rechnungsführung (S. 180; 183; 191;)
- Heubrücke (S. 244; 246; 261)
- Gefährliche Hebammen Tätigkeiten und diesbezügliche Beschwerde von Doktor Panzer ( S. 355)
- Inventur- und Einschätzungsgebühren ( S. 158)
- Errichtung der Kirchbergmauer (S. 110; 113)
- Kirchenmusikanten (S. 393)
- Douceur: für die Witwe des Konsulenten Lochner (S. 150; 160) für die Witwe des Geleits-Kommissar Meyer (S. 356)
- Konzessionsgeld für Stahl-Eisen-Draht und Blecherzeugnisse (S. 197)
- Lehenbriefe (S. 285; 300; 313; 318)
- Müller von Forchheim: Mehleinfuhr und Verkauf (S. 283; 288; 296; 314)
- Nachsteuer-Abforderungen der Dompropstei: Johann Bischoff - Leonhard Brenner zu Neuschattel (S.89) Bäckermeister Ammon (S. 136)
- Nürnbergische Besteuerungsanmaßung zur Weg- und Straßenreparatur (S. 171; 247; 253)
- Nachtwächterangelegenheiten (S. 147; 284)
- Pflasterung der Straßen und Gassen (S. 134; 181)
- Aufbau einer Gemeinderegistratur ( S. 110, 119)
- Revision der Bürgermeisterrechnung ('S. 21; 35; 132; 184; 245; 315; 425)
- Rechnungs-Rezess: Conradt Stephan (S. 121, 130, 140) Salomon Hofmann (S. 179) Johann Stephan (S. 310; 315)
- Spolienklage des Bierbrauers Hofmann in Sachen Sauweiher auf der Hard (S. 240; 245; 256; 259)
- Schulden-Bilanz der Gemeinde (S. 330)
- Schabes-Weiber und das Herumtragen der Kohlhäfen auf öffentlichen Straßen (S. 182)
- Bauangelegenheiten des Weißel Creuzwürth (S. 64; 136; 227)
- Fürberger Wald (S. 112; 123; 129; 148; 154;) Windbruch (S. 173; 328)
- Bewachung der Feldfrüchte (S. 386)
- Zuchthaus-Kompetenz der nürnbergischen Herrschaft bei Testaments- und Inventurfällen (S. 327)
- Zollabgaben (S. 111; 202)
- Reference number
-
Bä 19
- Context
-
A. 1. Gemeindeverwaltung bis 1806 >> 1. Gemeindeverwaltung in vorbayerischer Zeit (bis 1806) >> 1.1 Amtsbücher ("Bände") >> 1.1.1 Gerichts- und Gemeindeverwaltung
- Holding
-
A. 1. Gemeindeverwaltung bis 1806
- Date of creation
-
1766 - 1771
- Other object pages
- Last update
-
30.06.2025, 12:35 PM CEST
Data provider
Stadtarchiv Fürth. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Archivale
Time of origin
- 1766 - 1771