Sachakte

Pax Christi, Diözesanverband Münster, Band 3

Enthaeltvermerke: Enthält u. a.: - Kopftuchverbot, 2005 - Flüchtlings- und Asylarbeit, 2005 - Hintergründe zum Welthit "Stille Nacht", ohne Datum - Text: Diözesankomitee der Katholiken Münster, Sachausschuss Entwicklung, Mission, Frieden zur Generationengerechtigkeit (5 Seiten), ohne Datum - Struktur- und Perspektivdiskussion in der Deutschen Sektion von Pax Christi, 2006 - Zwei Texte von Ernst Dertmann in "Pfadfinder weltweit": "Pax Christi stellt sich vor. Ein Blick über den Tellerrand" und "Regeln zur Konfliktbewältigung". ohne Datum - Fragebogen der Bistumsstelle Münster zur Gestaltung und zu Schwerpunkten der Arbeit, ohne Datum, mit Auswertung, ohne Datum - Antrag zur Delegiertenversammlung 2006: Friedensarbeit im Kontext von Basisbewegung und gesellschaftlichen Veränderungsprozessen. Zu Perspektiven und Instrumenten der Deutschen Sektion von Pax Christi - Protokoll der Diözesanversammlung 2005 - Bericht des Geistlichen Beirats Ferdinand Kerstiens 2003-2006 (Politische Nachtgebete in Ahaus und Münster, Antiatomdebatte in Ahaus, Versöhnungsarbeit der Oase in Gronau, Diskussion um die Seligsprechung von Kardinal Clemens August von Galen, Mitarbeit in der Redaktion der pc-Korrespondenz, Befreiungstheologie) - Korrespondenz zum 25-jährigen Bestehen von CIR (Christliche Initiative Romero), 2006 - Text: "Kurzbericht über die Pax Christi-Kontakte auf unserer Polenreise" (3 Seiten), 2006 - fehlende Bleiberechtsregelung und Arbeitserlaubnis, 2006 - Text: Franz Norbert Otterbeck: Gruß aus Kevelaer: Jamais plus la guerre. Ein vorläufiger Gedankengang zu pax christi heute (6 Seiten), ohne Datum - Texte zum Thema Konfliktbewältigung und Frieden (Papst Johannes XXIII., Mascha Kaléko, Leonardo Boff, Marialzira Perestrello, Heinrich Heine, Kurt Tucholsky, Bertolt Brecht, Erich Fried, Erich Kästner, Günter Eich, Ingeborg Bachmann, Marie Luise Kaschnitz, Kurt Marti, Vitezslav Nezval, Peter Huchel, Peter Rühmkopf, Wolfgang Borchert) - Mahnwache in Münster "Unser Wirtschaftssystem geht über Leichen", 2006 - Bericht über die Arbeit von Pax Christi Münster (4 Seiten), [2006] - Forderungen der Bistumsstelle Münster an die Europa-Parlamentarier nach einer anderen Flüchtlingspolitik, ohne Datum - Benefizveranstaltung: Fair bringt mehr. Schulen mit "Fair streiten" gegen Gewalt, 2007 - Proteste gegen die Asylpolitik in Deutschland, 2007 - Programm des Bistumsstellentreffens 2007 - Befreiungstheologie: gegen die Verurteilung von Jon Sobrino durch die vatikanische Glaubenskongregation (Pax Christi, Freckenhorster Kreis u. a.) , 2007 - Reaktionen auf eine Predigt von Ferdinand Kerstiens beim Vierten Politischen Nachtgebet in Münster zum Thema Israel und Palästina, 2007 - Protokoll der Mitgliederversammlung des "Förderverein der Pax Christi-Bewegung im Bistum Münster e. V.", 2007 - Text: Christoph Kothes, Ansprechpartner/in für den Friedensarbeiter. Ideen und Empfehlungen, ohne Datum - Programm der Fahrt nach Riga, 2008 - Jubiläumsfeier 2008 (60 Jahre Pax Christi Deutsche Sektion) in Kevelaer - Petition der Deutschen Friedensgesellschaft Vereinigte Kriegsdienstgegner (DFG-VK) "Schritte zur Abrüstung": "Kein Mandat für den Krieg in Afghanistan, 2007 - Text: Georg Meggle, Gedanken zum Iran-Krieg (8 Seiten), 2006 - Bericht der SprecherInnengruppe 2006/2007 - Dom Helder Camara: 40 Zitate - Text: Fulbert Steffensky zum Fünften Politischen Nachtgebet in Münster: "Du darfst dieses Volk nicht verfluchen, denn es ist gesegnet" (4 Mose, 22,12). Warum sollen die Linken fromm sein und die Frommen links? (11 Seiten), ohne Datum - Würdigung der Rolle von Ferdinand Kerstiens bei Pax Christi durch den emeritierten Weihbischof Friedrich Ostermann, 2007 - Mitgliederliste von Pax Christi im Bistum Münster 2007 - Spenden, 2007 - Finanzierung des Friedensarbeiters - Liste der Politischen Nachtgebete in Ahaus und Münster: Themen und Prediger, ohne Datum - Sechstes Politisches Nachtgebet in Münster mit Udo Schmälzle, 2008 Sprechergruppenbericht, [2008] - Thesen von Pax Christi: Wege aus der Eskalation im Nahen und Mittleren Osten - Welche Rolle kann die deutsche Politik spielen? (Afghanistan, Irak, Iran, Israel-Palästina) - Gedenken nach 70 Jahren an die Reichspogromnacht in Coesfeld, 2008 - Siebtes Politisches Nachtgebet in Münster mit Fulbert Steffensky, 2008 - Zum Tod von Ingeborg Roel (Engagement: Armut der Frauen), Recklinghausen, 2007 - Bericht des Friedensarbeiters, 2008 - Ernst Dertmann, Ansprache zum Volkstrauertag in Nottuln: "Weltgeschichte von unten sehen - Zivilcourage statt Militärcourage", 2008 - Rundbrief an alle Pax Christi-Mitglieder im Bistum Münster mit Einladungen zu fünf Veranstaltungen, u. a. zur Citypastoral, Achtes politisches Nachtgebet mit Norbert Arntz (Erfahrungen der Kirche in Brasilien im Zusammenhang mit der Globalisierung, Friedenseinsatz auf den Philippinen), 2009 - Text: Ernst Dertmann, Erklärung zur Verweigerung der Kriegsdienste, ohne Datum - Protokoll der SprecherInnengruppensitzung 2009

Reference number
V 135, 56

Context
Nachlass Ferdinand Kerstiens (Dep.) >> 6. Engagement für den Frieden
Holding
V 135 Nachlass Ferdinand Kerstiens (Dep.)

Date of creation
2005-2009

Other object pages
Delivered via
Last update
17.09.2025, 3:19 PM CEST

Data provider

This object is provided by:
Landesarchiv Nordrhein-Westfalen. Abteilung Westfalen. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Sachakte

Time of origin

  • 2005-2009

Other Objects (12)