Akten

Stralsunder Gast- und Schankwirtschaften und der Kleinhandel mit alkoholischen Getränken

Beschwerde des Oberlehrers Dr. Brügemann, Jungfernstieg 7, über nächtliche Lärmbelästigungen aus dem gegenüberliegenden Tanzlokal.- Verzeichnis der "liederliche Frauenzimmer" haltenden Schankwirte.- Nachweise über den Verkauf von Flaschen- und Faßbier in den einzelnen Polizeirevieren.- Anzeige des Fabrikbesitzers Wilhelm Becker über das "Kneipen" seines 14 1/2 jährigen Sohnes Theodor.- Beschwerde der Polizeidirektion (Oberbürgermeister Gronow) an den Kaufmann und Fabrikbesitzer Wothke über den Verkauf von Branntwein an Gymnasiasten.- Anwendung der Gewerbeordnung auf Bahnhöfen (Auszug aus dem Ministerialblatt).- Verzeichnis der in den Jahren 1913 und 1918 vorhandenen Gast- und Schankwirtschaften, Kleinhandelsstätten, Bier- und Speisewirtschaften.- Amtliche Empfehlungen zum Erwerb des Handbuchs "Die Gast- und Schankwirtschafts-Polizei in Preußen" (Druckwirtschaft).

Archivaliensignatur
Rep. 18, Nr. 0559

Kontext
Polizeiwesen der Stadt Stralsund >> 02. 01.03.13.02. Aufsichtsbereiche der Polizei >> 02.05. 01.03.13.02.05. Gewerbe >> 02.05.01. 01.03.13.02.05.01. Verwaltung
Bestand
01.03.13. Polizeiwesen der Stadt Stralsund Polizeiwesen der Stadt Stralsund

Laufzeit
1812 - 1920

Weitere Objektseiten
Geliefert über
Letzte Aktualisierung
09.05.2025, 15:02 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Stadtarchiv der Hansestadt Stralsund. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Sachakten

Entstanden

  • 1812 - 1920

Ähnliche Objekte (12)