Artikel
Produktivitätswachstum in Deutschland: kein nachhaltiger Aufschwung in Sicht
Die gesamtwirtschaftliche Produktivitätsentwicklung in Deutschland ist nach dem Wiedervereinigungsboom im internationalen Vergleich deutlich eingebrochen. Nicht nur gegenüber den USA und Schwellenländern wie Südkorea, sondern auch im Vergleich zu anderen EU-Staaten fiel Deutschland seitdem zurück. Jedoch hat der wirtschaftliche Aufschwung im Jahr 2006 vorübergehend zu einem Anstieg der Stundenproduktivität je Erwerbstätigen geführt. Kann dieser Anstieg als eine Rückkehr zu einem höheren Trendwachstum gedeutet werden? Ökonometrische Tests zeigen, dass es sich wohl vor allem um einen konjunkturell bedingten Anstieg handeln dürfte. Der Rückgang der trendmäßigen Wachstumsrate ist demnach bestenfalls zum Stillstand gekommen. Soll sich das Produktivitätswachstum dauerhaft verbessern, ist eine wachstumsorientierte Wirtschaftspolitik erforderlich.
- Sprache
-
Deutsch
- Erschienen in
-
Journal: DIW Wochenbericht ; ISSN: 1860-8787 ; Volume: 75 ; Year: 2008 ; Issue: 36 ; Pages: 512-519 ; Berlin: Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung (DIW)
- Klassifikation
-
Wirtschaft
Single Equation Models; Single Variables: Time-Series Models; Dynamic Quantile Regressions; Dynamic Treatment Effect Models; Diffusion Processes
Multiple or Simultaneous Equation Models: Time-Series Models; Dynamic Quantile Regressions; Dynamic Treatment Effect Models; Diffusion Processes; State Space Models
Macroeconomics: Production
Employment; Unemployment; Wages; Intergenerational Income Distribution; Aggregate Human Capital; Aggregate Labor Productivity
Prices, Business Fluctuations, and Cycles: General (includes Measurement and Data)
Prices, Business Fluctuations, and Cycles: Forecasting and Simulation: Models and Applications
- Thema
-
Productivity growth
Time series decomposition
Business cycle
Long-term trend
Produktivität
Deutschland
- Ereignis
-
Geistige Schöpfung
- (wer)
-
Erber, Georg
Fritsche, Ulrich
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wer)
-
Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung (DIW)
- (wo)
-
Berlin
- (wann)
-
2008
- Handle
- Letzte Aktualisierung
-
10.03.2025, 11:41 MEZ
Datenpartner
ZBW - Deutsche Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Artikel
Beteiligte
- Erber, Georg
- Fritsche, Ulrich
- Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung (DIW)
Entstanden
- 2008