Archivale

Testament der Eheleute Weißgerberamtsverwandter Johan Kock und Katharina Elisabeth Hoynk, früher Witwe Hagedorn (Spiekerhof an der Aa) vom 16. August 1735, verkündet am 23. April 1739.

Enthält: Gegenseitige Erbeinsetzung, Ehe war kinderlos. Vermächtnisse erhalten 1. die 6 Kinder der Frau aus ihrer 1. Ehe, nämlich a. Anna Elisabeth Hagedorn, Frau Eiling, b. Maria Richtmode H., Frau Goldschmied Hesters, c. Jürgen Anton H., d. Johan Bernard H., e. Johan Friedrich H., f. Johan Henrich H., 2. die Mutter des Mannes, 3. die Kinder des ältesten Bruders des Mannes, Jobst Kock in Lichtenau, 4. der Sohn des Bruders des Mannes Johan Henrich Kock in Beverungen a. d. Weser. Zeugen: Franz Abel Wilberding, Krameramtsverwandter, Paul Konrad Schlebrugge, Gewandschneideramtsverwandter. Siegel der Testatoren und der Zeugen.

Archivaliensignatur
B-Testa, III 240

Kontext
Testamente >> 1700-1819
Bestand
B-Testa Testamente

Laufzeit
1735 - 1739

Weitere Objektseiten
Geliefert über
Letzte Aktualisierung
17.09.2025, 15:01 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Stadtarchiv Münster. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Archivale

Entstanden

  • 1735 - 1739

Ähnliche Objekte (12)