Gruppendarstellung <Kunst>

"Standrechtliche Erschießung eines Schwarzwälders"

Das kleine Ölgemälde ist das wohl ergreifendste künstlerische Zeugnis zur Badischen Revolution von 1848/49, deren Niederlage mit der Eroberung der Festung Rastatt durch die Bundestruppen am 23. Juli 1849 besiegelt wurde.

Dargestellt ist die standrechtliche Erschießung eines badischen Revolutionärs durch preußische Soldaten vor der Festung Rastatt. Obwohl Kirner das Scheitern der Revolution 1848/49 thematisiert, ergreift er doch deutlich Partei für deren Ziele. Denn er malt die Szene in Schwarz, Rot und Gold - also in den Farben der deutschen Demokratiebewegungen des 19. Jhs., die für Freiheit, Gleichheit und Brüderlichkeit stehen

Literatur: Johann Baptist Kirner. Erzähltes Leben ; Ausst.-Kat. des Augustinermuseums Freiburg 2021-2022 ; Petersberg 2021, S. 226 f., Nr. 48, farb. Abb.

Fotograf*in: Peter Gaul

CC0 1.0 Universal

Location
Badisches Landesmuseum, Karlsruhe
Collection
Gemälde
Inventory number
FD 164
Measurements
Breite: 37.4 cm (Rahmen)
Höhe: 43.8 cm, Tiefe: 3.4 cm (Rahmen )
Höhe: 35.5 cm, Breite: 29.3 cm, Tiefe: 0.3 cm
Material/Technique
Karton; Ölfarbe; gemalt

Event
Herstellung
(who)
Johann Baptist Kirner ( - )
(where)
München
(when)
nach 1849

Rights
Badisches Landesmuseum
Last update
12.07.2024, 10:56 AM CEST

Data provider

This object is provided by:
Badisches Landesmuseum Karlsruhe. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Gruppendarstellung <Kunst>

Associated

  • Johann Baptist Kirner ( - )

Time of origin

  • nach 1849

Other Objects (12)