Gemme

Kameo mit männlichem Porträt mit Kranz (röm. Kaiser), 1. Hälfte 17. Jh.

Der hochovale Schmuckstein aus einem Lagenachat ist als Anhänger gefasst und zeigt ein männliches Porträt im Profil nach links. Der kräftige Hals ist recht lang, die Wangenlinie ist halbrund, das kleine runde Kinn ist von einen leicht durchhängenden Doppelkinn abgesetzt. Die Mundwinkel sind leicht hochgezogen, wodurch der Eindruck des Lächelns entsteht. Die Nase ist gerade und hat eine runde Spitze, der Brauenbogen ist recht prominent. Der Dargestellte hat kurze lockige Haare, die in mehreren voneinander abgesetzten Strähnenreihen um den Kopf laufen. Er trägt einen Lorbeerkranz, dessen Schleifen tief in den Nacken fallen. Welche antike Persönlichkeit, welchen Herrscher oder Kaiser das vorliegende Stück darstellen soll, ist aufgrund der unzureichend individuellen Physiognomie nicht zu klären. [Marc Kähler]

Location
Landesmuseum Württemberg, Stuttgart
Collection
Kunstkammer der Herzöge von Württemberg; Kunsthandwerk; Kunst- und Kulturgeschichtliche Sammlungen
Inventory number
KK grün 1040
Measurements
(mit Fassung): H. 2,52 cm, B. 1,78 cm, T. 0,40 cm
Material/Technique
Lagenachat, Silber vergoldet

Subject (what)
Porträt
Schmuck
Gemme
Herrscherporträt
Subject (when)
1600-1699

Event
Herstellung
(where)
Italien
(when)
1601-1650

Rights
Landesmuseum Württemberg
Last update
14.03.2023, 6:23 AM CET

Data provider

This object is provided by:
Landesmuseum Württemberg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Gemme

Time of origin

  • 1601-1650

Other Objects (12)