Bestand
[S 1] 01 Stadt Lemgo ab 1932 bis 1969/70 (Bestand)
Vorwort: Zum 1. April 1934 verloren die Städte Detmold, Lemgo und Salzuflen ihre Kreisfreiheit. Bereits 1932 waren die anderen lippischen, amtsfreien Städte in die beiden Landkreise Detmold und Lemgo einbezogen worden. Damit war das Ende der unmittelbaren Unterordnung Lemgos unter die lippische Landesregierung gekommen. Diese Zäsur bildet anscheinend auch die Scheidelinie zwischen A- und B- Bestand.
Der B-Bestand bildet dabei keinen eigentlichen Provenienzbestand, sondern einen Mischbestand aus den unterschiedlichen Abgaben kommunaler Ämter Lemgos, wie dem Hauptamt, dem Bauamt, dem Grundstücks- oder Liegenschaftsamt, dem Sicherheitsamt/Ordnungsamt, dem Sozialamt, der Stadtkasse, der Stadtkämmerei usw. Dem Hauptamt kamen dabei eine Fülle an Aufgaben zu, die dann zunehmend eigene Abteilungen und Ämter bildeten. Aufgabengruppen wurden zwischen den Organisationseinheiten hin- und herverschoben. Für die Gliederung des Bestandes wurde deshalb eine Systematik, in Anlehnung an den Aufgabengliederungsplan der Stadtverwaltung Lemgo (siehe B 2014), gebildet, die nicht nach Organisationseinheiten aufgebaut ist, sondern nach Aufgaben, die bei unterschiedlichen Ämtern und Abteilungen angesiedelt sein können.
Dabei sind im Bereich 41 Kulturwesen Akten mit der Provenienz einer Kultureinrichtung (z. Bsp. Stadtarchiv) mit den Unterlagen der Kulturabteilung des Hauptamtes zum Stadtarchiv vermischt. In ähnlicher Weise im Bereich 80 Stadtwerke (Energie- und Wasserversorgung). Dort handelt es sich nicht um die Überlieferung der Stadtwerke, sondern um Unterlagen verschiedener städtischer Provenienzen, insbesondere des Bauamtes, zu den Angelegenheiten der Stadtwerke.
Die zeitliche Grenze zu den C-Beständen markiert die kommunale Gebietsreform von 1969/70.
Einzelne Akten des B-Bestandes können noch einer personenbezogenen Sperrfrist unterliegen. Eine Benutzung ist dann nur nach vorherigem Antrag auf Sperrfristverkürzung möglich. Weitere Auskünfte erteilt das Stadtarchiv.
Teile der Akten mit einer B-Signatur finden sich in den C - Beständen, wenn diese von der Laufzeit erst nach 1969/70 enden. In gleicher Weise finden sich Akten mit A - Signaturen im B - Bestand, wenn diese nach 1934 enden. Enden Akten aus dem B - Bestand vor 1934, so sind diese im A - Bestand zu finden (siehe dort). Die jeweiligen Signaturen sind immer beibehalten.
- Bestandssignatur
-
01.01.03 B
- Kontext
-
Stadtarchiv Lemgo (Archivtektonik) >> Stadt Lemgo bis 1969 >> Verwaltungsschriftgut
- Weitere Objektseiten
- Geliefert über
- Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
- Letzte Aktualisierung
-
06.03.2025, 18:28 MEZ
Datenpartner
Stadtarchiv Lemgo. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Bestand