- Standort
-
Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky -- Kupfer 676
- Umfang
-
78 x 107 mm (Bild), Kupferstich auf Papier, 1 Druckgrafik
- Sprache
-
Latein
- Anmerkungen
-
Der Stecher der Kopie ist nicht ermittelbar
Titel fingiert
Blattzählung unten links: "2"
Auf einer Tafel links unten im Bildfeld Monogramm und Datierung: "1554 | AG"
Eine Tafel an einer Säule rechts ist ohne Text. Im Original von Heinrich Aldegrever ist die Tafel beschriftet mit ALDE GRAVE IN SVSATO FECIT.
In Legende unterhalb des Bildfeldes: "ERVMNOS[US] HIC LAZAR[US] IACE[N]S AD JANVA[M] DIVITIS MICAS ETIA[M] CANIBVS OBIECTAS DE MESA EPVLONIS PETIT LV16"
- Erschienen in
-
Aldegrever, Heinrich *1502-1555*. - [Die Geschichte vom reichen Mannes und dem armen Lazarus]
- Urheber
- URN
-
urn:nbn:de:gbv:18-5-PPN18509706373
- PURL
- Letzte Aktualisierung
-
09.04.2025, 13:26 MESZ
Datenpartner
Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Abschnitt