Akten
14. Forstamt Kipfenberg (Bestand)
Forstamt n.O. Kipfenberg (1885-2005): I. Behördengeschichte
Bereits im Jahre 1753 richtete der Eichstätter Fürstbischof ein Forstamt in Kipfenberg ein; fürstbischöfliche Förster zu Kipfenberg (einem wichtigen Amt im Unteren Hochstift) erscheinen jedoch bereits zuvor in den Quellen (1). Von 1803 bis 1807 war Kipfenberg ein Teil des Fürstentums Salzburg-Toskana. Die Herzöge von Leuchtenberg, die über Eichstätt von 1817 bis 1855 herrschten, reformierten 1825 das Forstwesen und richteten zwei Forstämter (zu Eichstätt und Kipfenberg) ein, Kipfenberg erhielt das "untere Forst- und Jagdamt". Schon 1855, mit dem Verkauf Eichstätts durch die Witwe des 1852 verstorbenen letzten Herzogs von Leuchtenberg, endete die Zeit des Forstamts Kipfenberg wieder, als Revier wurde es dem bayerischen Forstamt Greding unterstellt, das seinen Sitz in Eichstätt hatte und ab 1864 als "Forstamt Eichstätt II" bezeichnet wurde.
1885 erscheint das damals mittelfränkische Forstamt Kipfenberg in den amtlichen Verordnungen und Übersichten. Zum 1. Januar 1918 wurde die zweite Försterstelle in Kipfenberg in eine etatsmäßige Waldwärterstelle umgewandelt (2).
Ab 2005 übt für das aufgelöste Forstamt Kipfenberg die hoheitliche Tätigkeit die Zweigstelle Eichstätt des ALF Ingolstadt aus; Nachfolger des Forstamts wurde am selben Standort der Forstbetrieb Kipfenberg (Betriebsleiter FD Walter Erl).
Amtsleiter:
1825-1846 Fm Wilhelm Richstein
1846-1857 Fm Carl Pramberger
1885-1892 Fm Eberhard Friedrich Wilhelm Frhr. Kreß von Kressenstein (geb. 1852, gest. 1933)
1892-1897 Fm Karl von Seckendorff (geb. 1851, gest. 1931)
1897-1907 Fm Leonhard Orth
1907-1927 Ofm Heinrich Schlosser (geb. 1864, gest. 1927)
1927-1938 Fm Hans Emslander (geb. 1878, gest. 1941)
1938-1963 Fm Ludwig Zoelch (geb. 1898, gest. 1983)
1963-1986 Ofm, FD Karl Reif (geb. 1920, gest. 1995)
1986-2003 FD Peter Zang (geb. 1941)
2003-2005 FD Walter Erl
Reviere:
1825: Böhmfeld, Enkering, Haustetten, Hofstetten, Irfersdorf, Kipfenberg, Rappenzell.
1973: Kipfenberg I, Kipfenberg II, Kinding, Altdorf, Gungolding, Pfünz, Hofstetten I, Hofstetten II.
1996: Kipfenberg I, Kipfenberg II, Altdorf, Gungolding, Pfünz, Kinding, Hofstetten, Rapperszell.
2000: Kipfenberg I, Kipfenberg II, Altdorf, Gungolding, Pfünz, Kinding, Hofstetten, Rapperszell, Beilngries, Dörndorf
II. Überlieferung
Nachdem Kipfenberg erst seit 1972 zum Regierungsbezirk Oberbayern gehört, ist die Überlieferung der Zeit davor im Staatsarchiv Nürnberg zu finden, an das im Jahre 1970/71 "umfangreiches Material abgegeben" wurde (3). Bei der Aktenaussonderung 2005 wurde festgestellt, dass noch sehr umfangreiche Bestände aus der Zeit ab etwa 1820 im Forstamt lagerten, darunter auch Akten des herzoglich leuchtenbergischen Forstamts Kipfenberg. Für die Zeit zwischen etwa 1950 und 1980 muss ein größerer Überlieferungsverlust angesetzt werden, denn nach Aussage des Büroleiters wurden Unterlagen weggeworfen (ohne das Staatsarchiv einzuschalten) (4).
Dr. Daniel Burger
Fußnoten:
(1) Siehe Ettle, Das Forstamt Kipfenberg, Eichstätt 2003.
(2) GVBl 1918, S. 11; Bek. vom 28. Dezember 1917.
(3) So ein Schreiben des Forstamtes vom 2. 08. 1990, StA München, Registratur, Aussonderungsakt Forstamt Kipfenberg 2534/AA.
(4) Registraturbesuch des Forstbetriebs Kipfenberg am 27. 10. 2005, für die Informationen ist Herrn Stang zu danken.
- Reference number of holding
-
StAM, Forstämter
- Extent
-
18
- Language of the material
-
deutsch
- Context
-
Staatsarchiv München (Archivtektonik) >> II. Neuere Bestände (Behörden und Gerichte des 19. - 21. Jahrhunderts) >> B. Behörden des Königreichs Bayern und des Freistaats Bayern >> 6.) Landwirtschaft und Forsten, Umwelt >> Forst >> Oberförstereien (1803-1822) bzw. Forstämter älterer Ordnung (1822-1853 -1885/89), Forstamt für die Saalforste, Forstämter neuerer Ordnung, Saalforstämter (1885-2005)
- Provenance
-
14. Forstamt Kipfenberg
- Date of creation of holding
-
1970-2001
- Other object pages
- Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
- Last update
-
22.04.2025, 11:00 AM CEST
Data provider
Staatsarchiv München. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Akten
Associated
- 14. Forstamt Kipfenberg
Time of origin
- 1970-2001