Zur Vorteilhaftigkeit des Hedgings für Banken

Zur Vorteilhaftigkeit des Hedgings für Banken In einem einfach gehaltenen Bankmodell untersucht unser Beitrag das Futures-Hedging einer kompetitiven Bank, die sich Risiken im Aktivgeschäft ausgesetzt sieht. Folgende Aspekte werden herausgearbeitet: Zunächst erfolgt die Analyse der ökonomischen Wirkungen von Ertragsrisiken auf das optimale Bankenverhalten. Sodann untersuchen wir den Risikentransfer durch Risikoüberwälzung mit Hilfe geeigneter Vertragsgestaltung im Passivgeschäft. Anschließend betrachten wir den Risikentransfer in Form des Futures-Hedging durch entsprechende Termingeschäfte. Wir zeigen Bedingungen auf, die den generellen Vorteil eines Futures-Hedging gegenüber der Risikoüberwälzung bewirken. Folglich unterstützt der Einsatz von Futures das Bemühen der Banken um Risikentransformation am besten. (JEL D81, G21, L22)
Banking and the Advantage of Hedging We investigate how a competitive banking firm uses contractual arrangements like a variable rate of deposits to insure against profit risk from investments in risky assets and how the expected utility of the bank manager is affected by such risk management policy. Furthermore, we discuss the advantage of risk policy based on financial hedging in futures markets. We answer the question which of these risk management policies the bank manager will prefer.

Location
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
Extent
Online-Ressource
Language
Deutsch

Bibliographic citation
Zur Vorteilhaftigkeit des Hedgings für Banken ; volume:34 ; number:4 ; year:2001 ; pages:579-589
Kredit und Kapital ; 34, Heft 4 (2001), 579-589

Creator

DOI
10.3790/ccm.34.4.579
URN
urn:nbn:de:101:1-2023030219594270822127
Rights
Open Access; Der Zugriff auf das Objekt ist unbeschränkt möglich.
Last update
14.08.2025, 10:59 AM CEST

Data provider

This object is provided by:
Deutsche Nationalbibliothek. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Associated

Other Objects (12)