Gelegenheitsschrift | Monografie | Predigt
Pium Jacobaeano-Windeccianum Votum, Ad Reddendum Deo Cultum Das ist: Nach Verfolgung/ Auff Gottes Erscheinung/ Englische Offenbarung/ und Gottes Versehung/ Wunder-Fröliches und Heiliges Gelübde : Welches der H. Patriarcha Jacob/ und nach seinem Exempel/ in gleichem Beruff/ eine Christgeheiligte Lutherisch-Evangelische Gemeine zu Windecken/ Gott gethan/ Eine Kirche zu bauen/ [et]c. ; Nach beschehenem Actu introductionis des auffgerichteten und in die Hochlöbl. Graffschafft Hanau Müntzenberg eingeführten Religions-Recesses/ der Lutherischen Gemeine zu Windecken/ in einer offentlichen Sermon im Gast-Hauß daselbst/ Dom. 3 post Trinit. lauffenden 1672. Jahrs/ ... zu ihrem Vorhaben nützlich erkläret
- Umfang
-
60 S, 4°
- Sprache
-
Deutsch
- Urheber
- Beteiligte Personen und Organisationen
-
Fridericus Casimirus Graf zu Hanau, Rieneck und Zweibrücken (Sonstige)
Anne Magdalene Pfalzgräfin bei Rhein, Herzogin in Bayern (Sonstige)
Christianus Pfalzgraf bei Rhein, Herzog in Bayern (Sonstige)
Friese, Heinrich (Drucker*in)
- Erschienen
-
Franckfurt am Mäyn : Friese , 1672
- URN
-
urn:nbn:de:gbv:23-drucke/279-5-theol2
- Letzte Aktualisierung
-
15.10.2025, 14:26 MESZ
Datenpartner
Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Predigt ; Gelegenheitsschrift ; Monografie
Beteiligte
- Kulpius, Heinrich Balthasar *-1673* (Verfasser*in)
- Fridericus Casimirus Graf zu Hanau, Rieneck und Zweibrücken (Sonstige)
- Anne Magdalene Pfalzgräfin bei Rhein, Herzogin in Bayern (Sonstige)
- Christianus Pfalzgraf bei Rhein, Herzog in Bayern (Sonstige)
- Friese, Heinrich (Drucker*in)
Entstanden
- Franckfurt am Mäyn : Friese , 1672