Grafik
Ansicht der Engelsburg und Engelsbrücke
Flusslandschaft (Tiber, Rom) mit Boot; Engelsburg im rechten Bildraum, links Engelsbrücke.
- Alternativer Titel
-
Der Tiber mit Engelsburg und Engelsbrücke
Rom mit Engelsburg + Peterskirche (Früherer Titel)
- Material/Technik
-
Papier; Federzeichnung (braun, grau); Lavierung (braun)
- Maße
-
Breite: 193 mm
Höhe: 139 mm
- Inschrift/Beschriftung
-
Marke: Kupferstichsammlung der Universität Göttingen (verso unten links)
Marke: BIBL. R.ACAD. G.A. (unten rechts)
- Standort
-
Georg-August-Universität Göttingen / Kunstgesch. Seminar und Kunstsammlung der Universität
- Inventarnummer
-
H 154
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
Veröffentlicht in: M. Luchterhandt und Roemer, L., „Abgekupfert : Roms Antiken in den Reproduktionsmedien der Frühen Neuzeit ; Katalog zur Ausstellung, Kunstsammlung und Sammlung der Gipsabgüsse, Universität Göttingen, 27. Oktober 2013 bis 16. Februar 2014 ; [Ausstellung Abgekupfert - Roms Antiken in den Reproduktionsmedien der Frühen Neuzeit ..]“. Imhof, Petersberg, 2013. (S. 137, Nr. I.01)
Beschrieben in: U. Thieme und Becker, F., „Theodotos bis Vzal. Allgemeines Lexikon der bildenden Künstler von der Antike bis zur Gegenwart ; Bd. 33/34“. Seemann, Leipzig, 199919391940. (S. 242-243)
Beschrieben in: Inventar Renger, Nr. 154
Beschrieben in: G. Neerman (Hg.): Il Paesaggio italiano nel disegno dal XVI als XVII secolo. Ausst.-Kat. Rom, 30.03.-27.04.1974 / Mailand, 02.05.-25.05.1974 / Turin, 01.06.-27.06.1974. Rom 1974
Quelle: J. D. Fiorillo: Catalogo dei Disgni. Archiv der Kunstsammlung der Georg-August-Universität Göttingen, 1781 ff., fol. 45r
- Bezug (was)
-
Burg, Schloß
Flußbrücke, Kanalbrücke, etc. (in der Stadt)
Prospekt einer Stadt, Stadtpanorama, Silhouette einer Stadt
- Bezug (wo)
-
Rom
- Klassifikation
-
Zeichnung/Grafik (Hessische Systematik)
Zeichnung (Oberbegriffsdatei)
- Ereignis
-
Entstehung
- (wann)
-
ca. 1586 - ca. 1590
- Letzte Aktualisierung
-
01.02.2023, 10:32 MEZ
Datenpartner
Kunstsammlung der Universität Göttingen. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Grafik
Entstanden
- ca. 1586 - ca. 1590