Forschungsbericht | Research report

Erwerbsbiographien von Männern und die sozialen Beziehungen zu Verwandten und Freunden

Den Untersuchungsgegenstand des Aufsatzes bilden die Auswirkungen unterschiedlicher berufsbiographischer Erfahrungen auf die sozialen Beziehungen zu Freunden und Verwandten. Es wird auf Basis der Informationen des Familiensurvey 2000 untersucht, inwiefern diese beiden Beziehungssysteme aufgrund charakteristischer Unterschiede inhärenter Beziehungslogiken unterschiedlich auf bestimmte berufsbiographische Erfahrungen reagieren. Dabei konzentriert sich der Autor auf die Gruppe der männlichen Erwerbspersonen, da bei ihnen am ehesten eine primäre Ausrichtung auf das Erwerbsleben unterstellt werden kann. Der erste Abschnitt umfasst die Darstellung der informellen Beziehungssysteme von Freundschaft und Verwandtschaft, die als unterschiedliche Lösungsmöglichkeiten für konkrete Lebensaufgaben in Abhängigkeit von bestimmten sozialstrukturellen Konstellationen gelten können. Damit verbunden sind unterschiedliche Erwartungen an diese Beziehungssysteme, die aus berufsbiographischen Erfahrungen unterschiedlicher Art resultieren. Beide Konzepte werden im Zuge der Unterscheidung zwischen Familie und Verwandtschaft sowie bestimmter Familienbeziehungen und Generationszugehörigkeiten weiter ausdifferenziert. Auf dieser Basis folgt die Entwicklung konkreter Hypothesen zu Freundschaften, Familien- und Verwandtschaftsbeziehungen allgemein, speziell zur Beziehung zu den Eltern sowie zur Geschwisterbeziehung. Im dritten Abschnitt werden dann die Datenbasis und die Operationalisierung dargelegt. Darauf aufbauend werden im Anschluss die Ergebnisse präsentiert und erörtert. Der Beitrag schließt mit einer Zusammenfassung der Einzelergebnisse und einem Ausblick, indem auf Probleme der präsentierten Analysen und Interpretationen aufmerksam gemacht wird. (ICG2)

Erwerbsbiographien von Männern und die sozialen Beziehungen zu Verwandten und Freunden

Urheber*in: Diewald, Martin

Rechte vorbehalten - Freier Zugang

0
/
0

Weitere Titel
Employment histories of men and social relations with relatives and friends
Umfang
Seite(n): 36
Sprache
Deutsch
Anmerkungen
Status: Veröffentlichungsversion

Erschienen in
Duisburger Beiträge zur soziologischen Forschung (2/2003)

Thema
Wirtschaft
Psychologie
Soziologie, Anthropologie
Berufsforschung, Berufssoziologie
Sozialpsychologie
Familiensoziologie, Sexualsoziologie
Erwartung
Eltern-Kind-Beziehung
Verwandtschaft
Geschwister
soziale Beziehungen
Erwerbsverlauf
Freundschaft
Familie
Mann
Generationenverhältnis
Familienfürsorge
Familienangehöriger
Familienhilfe
Dokumentation

Ereignis
Geistige Schöpfung
(wer)
Diewald, Martin
Ereignis
Veröffentlichung
(wer)
Universität Duisburg-Essen Campus Duisburg, Fak. für Gesellschaftswissenschaften, Institut für Soziologie
(wo)
Deutschland, Duisburg
(wann)
2003

URN
urn:nbn:de:0168-ssoar-111289
Rechteinformation
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln
Letzte Aktualisierung
21.06.2024, 16:26 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Forschungsbericht

Beteiligte

  • Diewald, Martin
  • Universität Duisburg-Essen Campus Duisburg, Fak. für Gesellschaftswissenschaften, Institut für Soziologie

Entstanden

  • 2003

Ähnliche Objekte (12)