Urkunden
Der Notar Konrad Schilling insinuiert Steffan Usmer von Nürnberg ein kaiserliches Mandat vom 16. Juli 1466 (siehe das Insert), den Prozess gegen Wilhelm Löffelholtz betreffend. - Zeugen: Seitz Hittenhofer, bayerischer Geleitsmann, und Hanns Hochdorffer, der Stadt Passau Diener.
Insert:
1466 Juli 16, Wiener Neustadt: Kaiser Friedrich III. gebietet Steffan Usmer dem Rat der Stadt Nürnberg in Sachen seiner Klage gegen Wilhelm Löffelholtz und Ludwig, dessen Knecht, nach Inhalt der städtischen Freiheiten Gehorsam zu beweisen oder sich gütlich mit ihm zu vertragen. - Dat.: Geben zu der Newenstat am 16. tag des Monads Julii etc. 1466.
- Archivaliensignatur
-
Reichsstadt Nürnberg, Losungamt, 35 neue Laden, Urkunden 3384
- Alt-/Vorsignatur
-
Lade 23 Nr. 60; V 94/1 Nr. 3384
- Material
-
Perg.
- Sprache der Unterlagen
-
ger
- Sonstige Erschließungsangaben
-
Besiegelung/Beglaubigung: mit Notarssignet und Unterschrift des Notars
Überlieferung: Ausfertigung
Ausstellungsort: Landshut
Originaldatierung: Geschehen etc. 1466 am pfintztag der do was der 28. tag des monads Augustus etc. zu Landßhut in dem hawß des fursichtigen Asm Spannagel am marckt.
Medium: A = Analoges Archivalie
Jahr: 1466
Monat: 8
Tag: 28
- Kontext
-
Reichsstadt Nürnberg, Losungamt, 35 neue Laden, Urkunden >> Lade 23: Notariatsinstrumente über Rechtshändel des Rates und der Bürger, 1427-1475
- Bestand
-
Reichsstadt Nürnberg, Losungamt, 35 neue Laden, Urkunden
- Indexbegriff Person
-
Hittenhofer, Seitz (bayer. Geleitsmann)
Hochdorffer, Johann
Löffelholz (Loeffelholtz, Loffelholz) Wilhelm
Schilling, Conradus, kaiserl. Notar
Spannagel, Asm
Usmer, Steffan
- Indexbegriff Ort
-
Passau, Diener der Stadt
Landshut, Markt
- Laufzeit
-
1466 August 28
- Weitere Objektseiten
- Digitalisat im Angebot des Archivs
- Letzte Aktualisierung
-
23.05.2025, 11:52 MESZ
Datenpartner
Staatsarchiv Nürnberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Urkunden
Entstanden
- 1466 August 28