Archivale

Testament der Eheleute Kommerzienrat Joh. Henrich Orsett und Anna Magdalene Krevel (Liebfrauenstraße) vom 16. November 1768, verkündet am 12. Juni 1769

Enthält: Gegenseitige Erbeinsetzung. Das Vermögen soll später übergehen auf den Vetter der Frau: Herman Otto von Rhemen und die Tochter 1. Ehe der Frau: Maria Elisabeth Vissing, Frau Joan Suerman in Haltern. Sie errichten eine Messestiftung in der Überwasserkirche; zum Lesen der Messe soll zunächst berufen sein ihr Vetter Joan Henrich von Rhemen. Herman Otto von Rhemen hat seinen Schwestern Katharina Elisabeth und Maria Gertrud, Professen im Kloster Welveren bzw. Rosenthal, jährlich 12 Th. zu geben. Über ihren Anteil an der unweit Rheine a. d. Ems aufgebauten Grütz- und Sägemühle haben die Testatoren bereits zu Gunsten ihres Vetters Herman Otto von Rhemen verfügt. Zeugen: 1. Wilhelm Bernard Crone v. Ratswegen, 2. Herman Otto Ignatius Schöninck, Goldschmiedeamtsverwandter, 3. Johan Henrich Danneman, Strumpfweberamtsverwandter. Siegel der Testatoren und der Zeugen.

Archivaliensignatur
B-Testa, III 317

Kontext
Testamente >> 1700-1819
Bestand
B-Testa Testamente

Laufzeit
1768 - 1769

Weitere Objektseiten
Geliefert über
Letzte Aktualisierung
17.09.2025, 15:22 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Stadtarchiv Münster. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Archivale

Entstanden

  • 1768 - 1769

Ähnliche Objekte (12)