Archivbestand

Euskirchen 5 (Bestand)

Form und Inhalt: VorwortI.Umfang des BestandesDer in diesem Findbuch erfasste Bestand enthält die Akten den Stadt Euskirchen, welche seit der kommunalen Neuordnung (01.07.1969) angefallen sind, für die laufende Bearbeitung nicht mehr benötigt und als archivwürdig befunden wurden (Akten bis 1980, Rats- und Ausschussprotokolle bis 1985) und die Nachträge der Ämter Kuchenheim und Frauenberg.Nach der kommunalen Neuordnung umfasst das Gebiet der Stadt Euskirchen folgende Ortsteile:BilligDom-EschElsigEuenheimEuskirchenFlamersheimFrauenbergGroßbüllesheimKirchheimKleinbüllesheimKreuzweingarten-RhederKuchenheimNiederkastenholzOberwichterichPalmersheimRoitzheimSchweinheimStotzheimWeidesheimWißkirchenWüschheimBei der Stadt Euskirchen wurden in der Vergangenheit die verschiedensten Aktenpläne verwandt. So ist der Archivbestand IV in Anlehnung an den Aktenplan in der Kommunalen Spitzenverbände (d.h. nach dem Dezimalsystem 0 – 9) geordnet. Dem Bestand V liegt der Aktenplan der KGSt (1 – 8) zugrunde.II.Hinweis auf weitere Bestände im Stadtarchiv EuskirchenBestand Euskirchen I: enthält die ältesten Archivalien (1321-1794)(hierin auch kleinere Bestände der benachbarten ehemaligen Gebiete Amt Nideggen, Herrschaft Tomburg, Bürgermeisterei Frauenberg, Amt Münstereifel, Amt Hardt, Amt Lechenich und einiger weiterer Orte)Bestand Euskirchen II: von Hubert Lückerath geordnet (1800 -1900)Bestand Euskirchen III: von Huber Lückerath geordnet (1825 - 1945)Bestand Euskirchen IV: Archivalien (1903 - 1969)Bestand Kuchenheim I: Archivalien (1791 - 1942)Bestand Kuchenheim II: Archivalien (1846 - 1969) – enthält auch die Ratsprotokolle der zum Amt Kuchenheim gehörenden GemeindenInnerhalb der Bestände Euskirchen und Kuchenheim gibt es Überschneidungen .Bestand FrauenbergBestand Billig – Kreuzweingarten/Rheder - Wißkirchen (aus dem ehemaligen Amt Satzvey - Wachendorf - Enzen)III.SchlussbemerkungBei allen Arbeiten, die mit der Einrichtung des Archivs verbunden waren, wurde mir bereitwillig und in anerkennenswerter Weise Hilfe geleistet. Ich bedanke mich bei dem früheren Stadtdirektor der Stadt Euskirchen, Herrn Dr. Blaß, der die Einrichtung des Archivs veranlasste, sowie Herrn Stadtdirektor Többens, der die begonnene Maßnahme weiter gefördert und ihre Vollendung ermöglich hat. Mein Dank gebührt weiterhin allen Mitarbeitern der Stadtverwaltung für ihren tatkräftigen freundlichen Einsatz.Bonn, im Oktober 1997Artur Eliker

Reference number of holding
Eu 5

Context
Stadtarchiv Euskirchen (Archivtektonik) >> 3.1 - Archivgut eigener Herkunft, im eigenen Archiv >> Euskirchen

Other object pages
Delivered via
Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
Last update
05.11.2025, 1:59 PM CET

Data provider

This object is provided by:
Stadtarchiv Euskirchen. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Bestand

Other Objects (12)