Bestand

Sachthematische Sammlungen und Teilbestände der Hessischen Konsistorien: Kloster Schlüchtern (Bestand)

Enthält: Konsistorialakten über das Kloster Schlüchtern mit einigen Stücken aus der Klosterzeit.
Nach dem Anschluß an die Reformation blieb das Kloster als Vermögensverwaltung bestehen. Zu seinen Aufgaben gehörte u.a. die Unterhaltung verschiedener Pfarreien.

Geschichte des Bestandsbildners: Seit 1377 besaßen die Grafen von Hanau die Vogteirechte über das um 800 gegründete Benediktinerklosters in Schlüchtern als würzburgisches Lehen. Es gelang ihnen, den würzburgischen Einfluss zunehmend zurückzudrängen. Mit dem Vertrag vom 4. August 1496 unterwarf sich das Kloster endgültig der hanauischen Landeshoheit. Im Zuge der Reformation wandelte sich Schlüchtern zu einem evangelischen Schulkloster. Nach einem seit 1571 vor dem Reichskammergericht geführten Prozess des Bistums Würzburg gegen die Grafen von Hanau-Münzenberg wurde das Kloster durch Restitutionsedikt von 1624 Würzburg zugesprochen und war 1628 – 1631 und noch einmal 1637 im Besitz des Bistums. Zwischenzeitlich immer wieder von Hanau zurück gewonnen wurde es den Grafen im Tausch gegen die Salzpfannen von Orb 1655 endgültig überlassen. Fortan war es der Verwaltung des Reformierten Konsistoriums in Hanau, nach der Verwaltungsreform von 1821 dem Konsistorium Kassel unterstellt.

Findmittel: Arcinsys-Datenbank

Referent: Herr Klingelhöfer

Zusatzinformationen: Letzte Aktualisierung: 28.10.2016

Reference number of holding
317 a
Extent
20.25 MM

Context
Hessisches Staatsarchiv Marburg (Archivtektonik) >> Gliederung >> Nichtstaatliche Archive und Deposita >> Kirchen >> Obere Kirchenbehörden >> Sachthematische Sammlungen und Teilbestände der Hessischen Konsistorien
Related materials
Korrespondierende Archivalien: Bestände 81 Hanauer Regierung, 83 Hanauer Konsistorium, und 86 Hanauer Nachträge

Date of creation of holding
1400-1899

Other object pages
Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
Last update
10.06.2025, 8:12 AM CEST

Data provider

This object is provided by:
Hessisches Staatsarchiv Marburg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Bestand

Time of origin

  • 1400-1899

Other Objects (12)