Figur

Engelskonsole aus Braunau am Inn (Fragment)

Es handelt sich um das Fragment eines jungen Mannes, wahrscheinlich eines Engels, das dessen Kopf zeigt und unterhalb des Halses horizontal aus seinem ursprünglichen Kontext gelöst wurde. Vorhanden ist noch der wohl zu einer Pontifikal- oder einer anderen liturgischen Kleidung gehörende Stehkragen. Die Züge des breiten Gesichts sind scharf gezeichnet. Kantiges Kinn, geschlossene Lippen, deutliche Falten um die kräftige Nase, deutlich erkennbare Wangenknochen, tief liegende, zu einem Drittel geschlossene Augen sowie vor allem wulstige, asymmetrisch angeordnete Brauen und breite horizontale Stirnfurchen vermitteln den Eindruck von Ernst oder Trauer. (Auszug aus: Tobias Kunz, Bildwerke nördlich der Alpen und im Alpenraum 1380 bis 1440. Kritischer Bestandskatalog der Berliner Skulpturensammlung, Petersberg, Michael Imhof Verlag 2019)

Location
Skulpturensammlung und Museum für Byzantinische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin
Collection
Skulpturensammlung (SKS)
Inventory number
8566
Measurements
Tiefe: 16 cm
Höhe: 35,5 cm (mit Sockel)
Breite: 22 cm
Material/Technique
Gussstein

Classification
Figur (Sachgruppe)
Subject (what)
Kopf (als Teil des menschlichen Körpers)

Event
Eigentumswechsel
(description)
Erworben 1935 aus der Wiener Sammlung Albert Figdor (1843–1927), stammt angeblich aus der „Frauenkirche“ in Braunau am Inn (Oberösterreich). Dort hat es zwar keine Kirche mit Marienpatrozinium gegeben, doch spricht die überaus große Nähe zur Bauskulptur in der 1439–66 neu errichteten Stadtpfarrkirche St. Stephan dafür, dass es sich lediglich bei der Angabe „Frauenkirche“, nicht aber beim Stadtnamen um einen Irrtum bzw. Überlieferungsfehler handelt. 1945–58 Sowjetunion, 1958–90 Ost-Berlin
Event
Herstellung
(where)
Innviertel

Rights
Skulpturensammlung und Museum für Byzantinische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin
Last update
09.04.2025, 10:14 AM CEST

Data provider

This object is provided by:
Skulpturensammlung und Museum für Byzantinische Kunst. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Figur

Other Objects (12)