Bestand
Bundesamt für das Heimatwesen (Bestand)
Geschichte des Bestandsbildners: Im
Juni 1870 gegründet als oberstes Verwaltungsgericht des Reiches zur
Entscheidung in letzter Instanz zwischen Orts- und Landesarmenverbänden
bei Differenzen in der öffentli‧chen Unterstützung Hilfsbedürftiger; nach
der Reichseinigung beruhte die öffentliche Armen‧pflege auf dem
preußischen Unterstützungswohnsitzgesetz, das die Kommunen
verpflichte‧te, unter bestimmten Bedingungen für ortsfremde
Hilfsbedürftige aufzukommen; das Bun‧desamt leitete ein Präsident, haupt-
und nebenamtliche Richter wurden vom Reichsminister des Innern ernannt;
Auflösung am 12. Oktober 1939 und Übertragung der Kompetenzen auf das
Reichsministerium des Innern.
Bestandsbeschreibung: Im Juni 1870
gegründet als oberstes Verwaltungsgericht des Reiches zur Entscheidung in
letzter Instanz zwischen Orts- und Landesarmenverbänden bei Differenzen
in der öffentlichen Unterstützung Hilfsbedürftiger; nach der
Reichseinigung beruhte die öffentliche Armenpflege auf dem preußischen
Unterstützungswohnsitzgesetz, das die Kommunen verpflichtete, unter
bestimmten Bedingungen für ortsfremde Hilfsbedürftige aufzukommen; das
Bundesamt leitete ein Präsident, haupt- und nebenamtliche Richter wurden
vom Reichsminister des Innern ernannt; Auflösung am 12.10.1939 und
Übertragung der Kompetenzen auf das Reichsministerium des
Innern.
Erschließungszustand:
Online-Findbuch
Zitierweise: BArch R
1502/...
- Bestandssignatur
-
Bundesarchiv, BArch R 1502
- Umfang
-
65 Aufbewahrungseinheiten; 1,1 laufende Meter
- Sprache der Unterlagen
-
deutsch
- Kontext
-
Bundesarchiv (Archivtektonik) >> Norddeutscher Bund und Deutsches Reich (1867/1871-1945) >> Arbeit, Soziales
- Verwandte Bestände und Literatur
-
Amtliche Druckschriften: Entscheidungen des Bundesamts für Heimatwesen, Bde. 1-96. Berlin 1873 - 1943.
- Bestandslaufzeit
-
1872-1940
- Weitere Objektseiten
- Provenienz
-
Bundesamt für das Heimatwesen, 1870-1939
- Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
- Letzte Aktualisierung
-
16.01.2024, 08:43 MEZ
Datenpartner
Bundesarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Bestand
Entstanden
- 1872-1940