Urkunden

Heinrich Zeiler, Bürger von Regensburg, seine Ehefrau Katherine und ihre Tochter Barbara verkaufen ihr Haus, Hofstatt und gärtl, das zuvor ein Stadel gewesen ist, in Regensburg in der Pu{o}chfeler strass mit der öden Hofstatt daneben, aus der man jährlich ein Pfund Wachs an die Küsterei von Obermünster gibt, für 60 Pfund Pfennige an Hans Nußberger, Erbmarschall von Niederbayern. S: Leonhard Portner, Schultheiss von Regensburg

Digitalisierung: Bayerisches Hauptstaatsarchiv

CC0 1.0 Universell

1
/
1

Archivaliensignatur
Kloster St. Emmeram Regensburg Urkunden, BayHStA, Kloster St. Emmeram Regensburg Urkunden 2118
Alt-/Vorsignatur
KU Regensburg-St. Emmeram F. 183
Registratursignatur/AZ: Kasten 5, Schublade Nr. 6, Nr. 37
Material
Perg.
Sprache der Unterlagen
ger
Sonstige Erschließungsangaben
Besiegelung/Beglaubigung: ein an Pressel anhängendes Siegel

Überlieferung: Ausf.

Sprache: dt.

Originaldatierung: Gescheen am freitag in den vir tagen vasten nach Christi geburd virtzehen hundert und im achzigisten jaren.

Medium: A = Analoges Archivalie

Jahr: 1480

Monat: 2

Tag: 18

Äußere Beschreibung: 23x28 cm

Kontext
Kloster St. Emmeram Regensburg Urkunden >> III. 1401-1500
Bestand
Kloster St. Emmeram Regensburg Urkunden

Indexbegriff Person
Zeiler: Heinrich, Bürger von Regensburg
Zeiler: Katherine, Ehefrau des Heinrich
Zeiler: Barbara, Tochter des Heinrich
Nußberger: Hans, Erbmarschall von Niederbayern
Portner: Leonhard, Schultheiß von Regensburg
Indexbegriff Ort
Regensburg (krfr.St.): Straßen u. Orte \ Pu{o}chfeler strass
Regensburg (krfr.St.), Obermünster (Reichsstift): Küsterei

Laufzeit
1480 Februar 18

Weitere Objektseiten
Provenienz
Kloster St. Emmeram Regensburg Urkunden
Digitalisat im Angebot des Archivs
Letzte Aktualisierung
03.04.2025, 13:28 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Bayerisches Hauptstaatsarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Urkunden

Entstanden

  • 1480 Februar 18

Ähnliche Objekte (12)