• Ergebnis 1 von 1

Adelheid Praßbergerin ("Brachsbergerin"), Tochter Kunz des Lindenmaiers von Fulgenstadt, verkauft Eberli dem Schmid von Hoßkirch für 6 lb d Konstanzer Münze ihr Gütli in Fulgenstadt. Als Gewerbürgen stellt sie ihren Vater Kunz den Lindenmaier und Kunz den Praßberger.

Archivaliensignatur:
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, B 515 U 1247
Mehr anzeigen
Alt-/Vorsignatur:
B 515 U 1247
Mehr anzeigen
Kontext:
Weingarten, Benediktinerkloster: Urkunden >> Urkunden
Mehr anzeigen
Laufzeit:
1371 Juni 29 (an sant Peters tag)
Mehr anzeigen
Maße:
13,3 x 26,5 (Höhe x Breite)
Mehr anzeigen
Archivalientyp:
Urkunden
Mehr anzeigen
Sprache der Unterlagen:
Deutsch
Mehr anzeigen
Sonstige Erschließungsangaben:
Schaden: Pergament fleckig

Aussteller: Adelheid Praßbergerin ("Brachsbergerin"), Tochter Kunz des Lindenmaiers von Fulgenstadt

Empfänger: Eberli der Schmid von Hoßkirch

Zeugen: der Zehender von Weingarten, der Bongarter von Altdorf u.a.

Siegler: Ludwig [von Haltenberg], Abt von Weingarten

Überlieferungsart: Ausfertigung

Siegelbeschreibung: 1 S., besch.
Mehr anzeigen
Indexbegriff Person:
Bongarter
Brachsberger, Adelheid
Haltenberg, Ludwig von; Abt zu Weingarten
Lindenmaier, Adelheid
Lindenmaier, Kunz
Praßberger, Adelheid
Praßberger, Kunz
Schmid, Eberlin
Mehr anzeigen
Indexbegriff Ort:
Altdorf = Weingarten RV; Einwohner
Fulgenstadt : Bad Saulgau SIG
Fulgenstadt : Bad Saulgau SIG; Einwohner
Hoßkirch RV; Einwohner
Konstanz KN; Münze
Weingarten RV; Kloster, Zehender
Mehr anzeigen
Bestand:
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, B 515 I Weingarten, Benediktinerkloster: Urkunden
Mehr anzeigen
Weitere Objektseiten:
Letzte Aktualisierung: 20.01.2023, 16:53 MEZ