Collection | Sammelwerk
Braunkohlenplanung, Bergbaufolgelandschaften, Wasserhaushaltssanierung: Analysen und Fallbeispiele aus dem Rheinischen, Mitteldeutschen und Lausitzer Revier
Das Thema "Gebietswasserhaushalt und Braunkohlenplanung" stellt einen zentralen Problembereich sowohl für den aktiven Braunkohlentagebau als auch für den Braunkohlensanierungsbergbau und die entstehenden Bergbaufolgelandschaften dar. Mit diesem Band wird mittels Analysen und Fallbeispielen aus dem Rheinischen (Nordrhein-Westfalen), dem Mitteldeutschen (Sachsen, Sachsen-Anhalt, Thüringen) und dem Lausitzer Revier (Brandenburg, Sachsen) ein weiterführender, integrativer und fachlich tief greifender Gesamtüberblick über diese Thematik vorgelegt, die bislang nur partiell und fachbezogen in einzelnen Fachpublikationen zu finden war. Ausgehend von einer Betrachtung der raumordnungsplanerischen Praxis in den Ländern und Revieren werden zunächst Problemfelder und Handlungsschwerpunkte zwischen staaten- und länderübergreifenden Abstimmungen, Grundwasserabsenkung und -anstieg, Wasserversorgung, "Seetaufen" und Pauschalierungsmodellen aufgegriffen. Daran schließen sich Beiträge zu Nutzungsperspektiven und Betreibermodellen an, die Strukturen aus allen großen Revieren berücksichtigen. Weiter werden wassertouristische Potenziale und Projekte näher betrachtet, wobei regionale und kommunale Entwicklungsvorstellungen zwischen Seenverbünden, „Erlebniswelten“ und Umsetzungsstrukturen mit teilweise noch offenen Erfolgsaussichten näher beleuchtet werden. Den Abschluss bilden die bereits 2002 vorgestellten Leitlinien zu "Wasserwirtschaftliche(n) Belange(n) in der Braunkohlenplanung". Ein umfangreiches Literaturverzeichnis, der Abdruck der Langfassung des Stichworts "Braunkohlenplanung" aus der aktuellen Ausgabe 2005 des Handwörterbuchs zur Raumordnung der ARL sowie eine Kartenbeilage "Braunkohlenreviere in Deutschland 2004" ergänzen den Band, der sich an Bergbautreibende, Behörden und Dienststellen auf Landes- und kommunaler Ebene sowie wissenschaftliche Einrichtungen und Planungsbüros gleichermaßen wendet.
- ISBN
-
3-88838-323-4
- Umfang
-
Seite(n): 186
- Sprache
-
Deutsch
- Anmerkungen
-
Status: Veröffentlichungsversion; begutachtet
- Erschienen in
-
Arbeitsmaterial (323)
- Thema
-
Städtebau, Raumplanung, Landschaftsgestaltung
Ökologie
Ökologie und Umwelt
Raumplanung und Regionalforschung
Bundesrepublik Deutschland
Kohle
Sanierung
Wasserwirtschaft
Raumordnung
Gewässer
Bergbau
Naturschutz
Umweltverträglichkeit
Sachsen
Tourismus
Raumplanung
Nordrhein-Westfalen
Brandenburg
regionale Entwicklung
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
-
Berkner, Andreas
Thieme, Tobias
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wer)
-
Akademie für Raumforschung und Landesplanung
Verl. d. ARL
- (wo)
-
Deutschland, Hannover
- (wann)
-
2005
- URN
-
urn:nbn:de:0168-ssoar-284932
- Rechteinformation
-
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln
- Letzte Aktualisierung
-
21.06.2024, 16:27 MESZ
Datenpartner
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Sammelwerk
Beteiligte
- Berkner, Andreas
- Thieme, Tobias
- Akademie für Raumforschung und Landesplanung
- Verl. d. ARL
Entstanden
- 2005