Artikel
Transnational Social Movement Unionism als Vitalisierungsstrategie und Chance für Gewerkschafterinnen? Das Beispiel des Bekleidungssektors Bangladeschs
Der Beitrag analysiert die Chancen und Grenzen eines transnationalen Social Movement Unionism (SMU) im Kontext des Bekleidungssektors Bangladeschs. SMU galt in Bangladesch insbesondere aufgrund des Prozesses der Depolitisierung zivilgesellschaftlicher Organisationen im Anschluss an die Aid-Dependency des Landes als kaum realisierbar. Unberücksichtigt blieb hierbei aber weitestgehend die Rolle der Kategorie Geschlecht. Vor dem Hintergrund meines empirischen Materials, das zwischen 2010 und 2015 in Form von Interviews mit Angehörigen von Gewerkschaften und Labour-NGOs erhoben wurde, argumentiere ich, dass erste Ansätze von SMU erkennbar sind. Darüber hinaus zeigt der Blick auf den Bekleidungssektor Bangladeschs, dass das Potenzial dieses Organisierungskonzeptes sich insbesondere mit Blick auf die Arbeiterinnen und Gewerkschafterinnen offenbart. Ferner wird anhand dieses empirischen Beispiels die transnationale Rahmung des Arbeitsrechtsaktivismus verdeutlicht, der sich vom SMU der 1980er Jahre deutlich unterscheidet und als wegweisende Perspektive zu grenzüberschreitender Kooperation dienen kann. Nichtsdestotrotz hinterfragt der Beitrag die Notwendigkeit einer geographischen Lokalisierung des gegenwärtigen SMU und plädiert vielmehr für eine stärkere Berücksichtigung gesellschaftlicher Strukturkategorien innerhalb der Labour Studies sowie für eine größere Wachsamkeit gegenüber Organisierungsformen jenseits des traditionellen gewerkschaftlichen Musters.
- Weitere Titel
-
Transnational Social Movement Unionism as a Revitalisation Strategy and Chance for Female Trade Unionists? A Case Study from Bangladesh’s Ready-made Garment Sector
- Sprache
-
Deutsch
- Erschienen in
-
Journal: Industrielle Beziehungen ; ISSN: 1862-0035 ; Volume: 25 ; Year: 2018 ; Issue: 2 ; Pages: 188-208 ; Leverkusen: Verlag Barbara Budrich
- Klassifikation
-
Wirtschaft
Colonialism; Imperialism; Postcolonialism
Economic Impacts of Globalization: Labor
Trade Unions: Objectives, Structure, and Effects
Labor Standards: Workers' Rights
Nonprofit Institutions; NGOs; Social Entrepreneurship
Economic History: Labor and Consumers, Demography, Education, Health, Welfare, Income, Wealth, Religion, and Philanthropy: Asia including Middle East
Capitalist Systems: Political Economy
- Thema
-
Bangladesch
Bekleidungssektor
Social Movement Unionism
Gender
Bangladesh
Ready-made garment sector
Social Movement Unionism
Gender
- Ereignis
-
Geistige Schöpfung
- (wer)
-
Fink, Elisabeth
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wer)
-
Verlag Barbara Budrich
- (wo)
-
Leverkusen
- (wann)
-
2018
- DOI
-
doi:10.3224/indbez.v25i2.04
- Handle
- Letzte Aktualisierung
-
10.03.2025, 11:44 MEZ
Datenpartner
ZBW - Deutsche Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Artikel
Beteiligte
- Fink, Elisabeth
- Verlag Barbara Budrich
Entstanden
- 2018