Bestand
A Rep. 250-06-04 Zentralverlag der NSDAP Franz Eher Nachf. GmbH, Zweigniederlassung Berlin - Schriftleitung "Der Angriff" - (Bestand)
Vorwort: A Rep. 250-06-04 Zentralverlag der NSDAP Franz Eher Nachf. GmbH, Zweigniederlassung Berlin
1. Firmemgeschichte
1920 war der Münchener Verlag Franz Eher Nachf. vom Deutschen Arbeiterverein e. V. erworben worden. In diesem Verlag erschien bereits im 34. Jahrgang der „Münchener Beobachter“, aus dem der „Völkische Beobachter“ erwuchs. Der „Völkische Beobachter erschien ab 1923 als Tageszeitung. 1932 wurde eine Filiale des Verlages in Berlin gegründet, in der die norddeutsche Ausgabe des „Völkischen Beobachter“ sowie „Der Angriff“ als Organ des Gaus Groß-Berlin erschien. In der Zeit des Nationalsozialismus entwickelte sich der Verlag zu einem der größten Verlagshäuser in Deutschland.
2. Bestandsgeschichte
Der Bestand wurde dem Landesarchiv Berlin 2000 vom Bundesarchiv übergeben und war im Zentralen Staatsarchiv der DDR archivisch bearbeitet worden.
Der Bestand enthält Unterlagen der Hauptschriftleitung des „Der Angriff“: Schriftverkehr Hauptschriftleitung, 1933 - 1941, Korrespondenz mit Mitarbeitern im Ausland, 1934 -1 940, Schriftverkehr Chef vom Dienst, 1935, Niederschriften der Reichspressekonferenzen 1941, 1943.
Die Überlieferung umfasst 9 AE (0,30 lfm).
Berlin, Februar 2002
- Bestandssignatur
-
A Rep. 250-06-04
- Kontext
-
Landesarchiv Berlin (Archivtektonik) >> A Bestände vor 1945 >> A 6 Unternehmen der Wirtschaft >> A 6.2 Unternehmen der privaten Wirtschaft
- Bestandslaufzeit
-
1933 - 1943
- Weitere Objektseiten
- Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
- Rechteinformation
-
Für nähere Informationen zu Nutzungs- und Verwertungsrechten kontaktieren Sie bitte info@landesarchiv.berlin.de.
- Letzte Aktualisierung
-
22.08.2025, 11:21 MESZ
Datenpartner
Landesarchiv Berlin. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Bestand
Entstanden
- 1933 - 1943