Sachakte

Historia Cliviae et viciniae: „Anno ab urbe condita sexcentesimo XCVII ... (-1529)."

Enthaeltvermerke: Abschrift von der Hand Redinghovens (vgl. S. 225) mit farbigen Wappenzeichnungen; 388-399 Register. - Bl. 427-507) von anderer Hand: Genealogie ende afcompste van den E. Huyse van Culemborch (vgl. Handschriften C III 2 Bl. 147ff.). Gecommuniceert van heere Jordaen Guesont drost tot Cuilenborg aen heer Herrn. Ewichius predicant tot Wesel ende afgescreven ontrent 1655 door my J. Hinßsen Dr. (ende borgermeister tot Wesel). - Bl. 499-507) Hantveste herren Johans van Boesinchem voor de statt van Culemborch 1436 Nov. 11 mit einem Nachtrag von 1591 Febr. 2 (Druck: A. W. K. Voet van Oudheusden, Hist. beschrijvingen van Culemborg, 1753, 621): Bl. 1): e bibliotheca quondam Henrici ab Honseler iudicis in Dingden, obiit 1617; quam a dorn, doctore Strackio (iudicis Wesaliensis scriba) communicatam describi et insigniis aliquanto accuratius depictis ornari curavi anno 1677 per amanuensem Petri Hinßsen Dr. Es folgt in Abschrift ein längerer Vermerk Stracks von 1642 März 28, daß die Bezeichnung ”Chronicon Averdorpiense" in W. Teschenmachers Annales Cliviae (1638, 3) nicht zutreffe; Teschemacher habe eine Abschrift benutzt, die seinerzeit Theod. de Upwick, Rentmeister des Stiftes Averdorp, von dem Original habe anfertigen lassen, das er von Jacobus Honßeler, Bruder des Henricus, erhalten habe; nach Teschemachers Tod sei ihm die Handschrift auf Befehl der klevischen Räte durch den Archivar Dr. Joh. Steinberg am 28. März 1642 zurückgestellt worden. - Oben ein Besitzvermerk: Weiler. - Erworben 1865 aus der Auktion bei Lempertz in Köln; eine Handschrift mit der gleichen Eintragung war 1736 im Besitz des Joh. Diederich von Steinen, lutherischen Pfarrers zu Frömern (Zeitschrift des Bergischen Geschichtsvereins 1, 1863, 398f. u. J. D. von Steinen, Die Quellen der westphälischen Historie ... 1741, 51 f.). - Pergamentbezogener Einbd. der Zeit; nach der Rückaufschrift gehörte die Handschrift wohl zur Sammlung Redinghoven. - Weitere Abschriften in der Deutschen Staatsbibliothek Berlin (Ost), Ms. Boruss. fol. 570 (1820 aus dem Nachlaß Tross zu Hamm erworben) ohne die Culemborger hantveste; Collectie van Spaen im Archief des Hogen Raads van Adel in Den Haag nr. 26 (Inv. ..., 1951, 14f.). - Umfang: 399 beschr. Bll. (31,5x19,8 cm).

Former reference number
Ms. A 102
Notes
Vorbesitzer: ab Honseler, H. (+1617); Strack, Dr., Richter zu Wesel (1642)

Context
Handschriften (AA 0640) >> 3. C. Chroniken
Holding
AA 0640 Handschriften (AA 0640)

Date of creation
[1436-1677]

Other object pages
Provenance
Diverse Registraturbildner
Delivered via
Last update
05.11.2025, 4:15 PM CET

Data provider

This object is provided by:
Landesarchiv Nordrhein-Westfalen. Abteilung Rheinland. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Sachakte

Time of origin

  • [1436-1677]

Other Objects (12)