Urkunden
Propst Albrecht von Ellwangen verleiht dem Wilhelm von Knöringen in Trägerweise des Hans Walther von Hürnheim bestimmte Güter zu Lehen, u.z. 2 Teile am großen und kleinen Zehnten zu Hüttlingen (=Hutlingen), "die in die Pferr gehören", ein Neuntel an demselben Zehnten, der dem Schnaitberger gehörte, 3 weitere Güter daselbst, ein Gut zu Lengenfeld, das dem Schwabsberger gehörte, und ein Gut ebendaselbst, das unserer Lieben Frauen zu Hüttlingen (=Hutlingenn) gehörte, zu Lehen.
- Archivaliensignatur
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Ludwigsburg, H 21 U 29
- Sonstige Erschließungsangaben
-
Schaden: Siegel abgelöst
Siegler: Propst Albrecht von Ellwangen
- Kontext
-
Oberamt Aalen >> Hüttlingen >> Urkunden
- Bestand
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Ludwigsburg, H 21 Oberamt Aalen
- Laufzeit
-
1517 März 26 (dornstag nach dem sontag letare halbvasten)
- Weitere Objektseiten
- Digitalisat im Angebot des Archivs
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg.
- Letzte Aktualisierung
-
19.04.2024, 08:26 MESZ
Datenpartner
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Urkunden
Entstanden
- 1517 März 26 (dornstag nach dem sontag letare halbvasten)
Ähnliche Objekte (12)
Propst Albrecht von Ellwangen verleiht dem Hans von Hürnheim 2 Teile am großen und kleinen Zehnten zu Hüttlingen (=Hutlingen), "die in die Pferr gehören", ein Neuntel an demselben Zehnten, der dem Schnaitberger gehörte, 3 weitere Güter daselbst, ein Gut zu Lengenfeld, das dem Schwabsberger gehörte, und ein Gut ebendaselbst, das unserer Lieben Frauen zu Hüttlingen (=Hutlingenn) gehörte, zu Lehen.
Propst Heinrich von Ellwangen verleiht dem Hans Walther von Hürnheim bestimmte Güter zu Lehen, u.z. 2 Teile am großen und kleinen Zehnten zu Hüttlingen (=Hutlingen), "die in die Pferr gehören", ein Neuntel an demselben Zehnten, der dem Schnaitberger gehörte, 3 weitere Güter daselbst, ein Gut zu Lengenfeld, das dem Schwabsberger gehörte, und ein Gut ebendaselbst, das unserer Lieben Frauen zu Hüttlingen (=Hutlingenn) gehörte, zu Lehen.
Propst Heinrich von Ellwangen verleiht dem Hans Walther von Hürnheim zu Unteralfingen (=Nider Ahelfingen) bestimmte Güter zu Lehen, u.z. 2 Teile am großen und kleinen Zehnten zu Hüttlingen (=Hutlingen), "die in die Pferr gehören", ein Neuntel an demselben Zehnten, der dem Schnaitberger gehörte, 3 weitere Güter daselbst, ein Gut zu Lengenfeld, das dem Schwabsberger gehörte, und ein Gut ebendaselbst, das unserer Lieben Frauen zu Hüttlingen (=Hutlingenn) gehörte, zu Lehen.