Zur Integration ostdeutscher Arbeitgeberinteressen in das gesamtdeutsche Verbändesystem: ein Vergleich zwischen Privatwirtschaft und öffentlichem Dienst

Abstract: "Die Verbändeforschung im Feld der 'Industriellen Beziehungen' weist traditionell ein deutliches Übergewicht zugunsten der Gewerkschaftsforschung auf. Der vorliegende Beitrag will diesem Ungleichgewicht entgegenwirken, indem die Organisationsprobleme von Arbeitgeberverbänden, die sich insbesondere aus der deutschen Wiedervereinigung ergeben, zentriert untersucht werden. Dabei werden erstmalig die Organisationen der privaten und der öffentlichen Arbeitgeber miteinander verglichen. Die Arbeitgeberverbände in der Privatwirtschaft haben im Gegensatz zu den Verbänden im öffentlichen Dienst erhebliche Probleme bei der Loyalitätssicherung ihrer Mitglieder, der internen Willensbildung sowie der Realisierung ihrer Tarifpolitik. Ursache für die ausgeprägteren Organisationsprobleme in der Privatwirtschaft ist vor allem die größere Interessenheterogenität der privaten Arbeitgeber." (Autorenreferat)

Standort
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
Umfang
Online-Ressource
Sprache
Deutsch
Anmerkungen
Veröffentlichungsversion
begutachtet (peer reviewed)
In: Industrielle Beziehungen : Zeitschrift für Arbeit, Organisation und Management ; 2 (1995) 3 ; 293-311

Klassifikation
Öffentliche Verwaltung
Schlagwort
Arbeitgeber
Privatwirtschaft
Interessenverband
Arbeitgeberverband

Ereignis
Veröffentlichung
(wo)
Mannheim
(wann)
1995
Urheber
Henneberger, Fred
Rosdücher, Jörg

URN
urn:nbn:de:0168-ssoar-359243
Rechteinformation
Open Access unbekannt; Open Access; Der Zugriff auf das Objekt ist unbeschränkt möglich.
Letzte Aktualisierung
15.08.2025, 07:24 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Deutsche Nationalbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Beteiligte

  • Henneberger, Fred
  • Rosdücher, Jörg

Entstanden

  • 1995

Ähnliche Objekte (12)