Archivale

Theologische Fakultät

1490 September 9
Prior und Konvent des Augustinerklosters zu Tübingen beurkunden, der Universität einen theologischen Hörsaal für immer um 40 rheinische Gulden überlassen zu haben.
s. H 14 Bd. 239 Bl. 59
1560
Übersendung der zu Tübingen auf den Reformator Philipp Melanchton gehaltenen Leichenrede nach Wittenberg
s. A 63 Bü 26
1561 August 14
Dekret Herzog Christophs von Württemberg betr. zwei Waldenser, die in Tübingen studieren dürfen und eine Unterstützung erhalten sollen
s. A 63 Bü 29
1562 Januar 10
Herzog Christoph von Württemberg begnadet die Witwe und neun Kinder des zu Paris in herzoglichen Diensten gestorbenen Theologieprofessors Dr. Jakob Beurlin mit den bisher genossenen Propsteigefällen und einem Leibgeding von 200 Gulden.
Abschrift
1562 August 5
Die Universität Tübingen stellt Herzog Christoph von Württemberg, der ihr die Propstei- und Dekaneibenefizien überlassen hat, über die Anstellung der Theologieprofessoren etc. einen Revers aus.
s. H 14 Bd. 239 Bl. 61
1577 Mai 29
"Konkordienformel" mit Unterschriften der Tübinger theologischen Fakultät
s. A 63 Bü 53
1582 Januar 10
Schreiben Herzog Ludwigs von Württemberg an Dr. Johann Schulter zu Tübingen betr. die philosophische Disputation des Studenten Georg Salzhuber aus Augsburg, welche hinsichtlich der kirchlichen Lehre beanstandet wurde.
s. A 63 Bü 59
1595
Gutachten des Konsistoriums und der theologischen Fakultät in der Mansfeldischen Kontroverse
s. A 63 Bü 70
1602 - 1610
Hinterlassenschaft des verstorbenen Peter Heerbrand, Kammergerichtsadvoakat zu Speyer, Sohn des ehemaligen Tübinger Theologieprofessors Jakob Heerbrand, auch Erbe des sich in Brandenburg-Ansbachischen Diensten befindenden Johann Jakob Heerbrand
6 Schr.
1609
"Continuatio Examinis, das ist fernerer Gegenbericht auf der Heidelbergischen Theologen und Kirchendiener jüngsten publicierten Anhang ihres ausführlichen Berichts, was die reformierten Kirchen in Deutschland glauben ...gestellt durch die württembergischen Theologen"
1 Bd., Octav, Druck, 231 S.
1610 November 12
Leichenpredigt des M. Theodor Thumm, Diakon zu Stuttgart (später Professor zu Tübingen), auf Magdalena, Tochter des Sebastian Gerlach
1 Heft, Quart, Handschrift
1616
"Lermen-Blasen. Auch Ursachen und Ausschlag des besorgten innerlichen Kriegs zwischen den Katholischen und Calvinisten in Deutschland ..."
1 Heft, Quart, Druck, 87 S.
1617
"Sieg und Triumph-Zeichen der württembergischen Schlußrede. Das ist: Gründliche Antwort auf eines ungenannten Calvinistens Pasquill ... Gestellt durch die württembergischen Theologen"
1 Bd., Octav, Druck, 555 S.
1620
Gutachten der theologischen Fakultät über die von Herzog Johann Ernst von Sachsen aus Anlass des Religionskriegs aufgeworfenen Fragen
s. A 63 Bü 84

Archivaliensignatur
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, A 274 Bü 37
Alt-/Vorsignatur
A 274 Bü 37
Umfang
1 Bü (4 cm)

Kontext
Universität Tübingen >> Akten >> 12. Die Fakultäten und ihre Lehrer >> 12.1 Theologische Fakultät
Bestand
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, A 274 Universität Tübingen

Indexbegriff Ort
Augsburg A
Brandenburg-Ansbach; Markgrafschaft
Deutschland [D]
Heidelberg HD
Mansfeld MSH; Grafschaft
Paris [F]
Speyer SP
Stuttgart S
Tübingen TÜ; Augustinerkloster
Indexbegriff Sache
Waldenser

Laufzeit
(1490) 1560 - 1620

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Letzte Aktualisierung
20.01.2023, 16:49 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Archivale

Entstanden

  • (1490) 1560 - 1620

Ähnliche Objekte (12)