Anthologie
Singularia HistoricoGeographica, Oder Historische und Geographische Merckwürdigkeiten : Worinnen so wohl Lustige als nützliche Sachen, Welche in der Historie und Geographie vor etwas sonderliches passiren können, vorgetragen werden ; Zweytes Stück
- Weitere Titel
-
Merkwürdigkeiten passieren zweites
- Standort
-
München, Bayerische Staatsbibliothek -- Res/H.misc. 292 c
- VD17
-
VD17 547:625497G
- Maße
-
8
- Umfang
-
[1] Bl., S. 125 - 266
- Sprache
-
Deutsch
- Anmerkungen
-
In: Singularia Historico-Geographica, Oder Historische und Geographische Merckwürdigkeiten
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wo)
-
Leipzig
- (wer)
-
Groschuff
- (wann)
-
1700
- URN
-
urn:nbn:de:bvb:12-bsb11190320-7
- Letzte Aktualisierung
-
16.04.2025, 08:40 MESZ
Datenpartner
Bayerische Staatsbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Anthologie
Beteiligte
- Groschuff
Entstanden
- 1700
Ähnliche Objekte (12)

Singularia Historico-Geographica, Oder Historische und Geographische Merckwürdigkeiten : Bestehende In Zwölff Stücken, Worinnen aus der Historie Vom Volcke Gottes des Alten Testaments, wie auch von denen 4. Monarchien biß auff gegenwärtige Zeit, und aus der Geographie Von gantz Asien, ingleichen von gantz Portugall und Spanien curieus gehandelt wird, Nebst einem vollständigen Register, So In der Historie, Geographie und Oratorie angenehme Dienste thun kan

Neueröffnete Moralisten-Bibliothec, oder die durch engländische, frantzösische, holländische, deutsche, italiänische, griechische und lateinische Schriften erläuterte geistliche Morale oder Sitten-Lehre nach allen Tugenden und Lastern : nebst denen dahin sich beziehenden Materien zu einem sonderbaren Hülfs-Mittel für alle, so diese Wissenschaft lieben abgefasset. 10. 1718

Neueröffnete Moralisten-Bibliothec, oder die durch engländische, frantzösische, holländische, deutsche, italiänische, griechische und lateinische Schriften erläuterte geistliche Morale oder Sitten-Lehre nach allen Tugenden und Lastern : nebst denen dahin sich beziehenden Materien zu einem sonderbaren Hülfs-Mittel für alle, so diese Wissenschaft lieben abgefasset. 6. 1716

Neueröffnete Moralisten-Bibliothec, oder die durch engländische, frantzösische, holländische, deutsche, italiänische, griechische und lateinische Schriften erläuterte geistliche Morale oder Sitten-Lehre nach allen Tugenden und Lastern : nebst denen dahin sich beziehenden Materien zu einem sonderbaren Hülfs-Mittel für alle, so diese Wissenschaft lieben abgefasset. 9. 1717

Neueröffnete Moralisten-Bibliothec, oder die durch engländische, frantzösische, holländische, deutsche, italiänische, griechische und lateinische Schriften erläuterte geistliche Morale oder Sitten-Lehre nach allen Tugenden und Lastern : nebst denen dahin sich beziehenden Materien zu einem sonderbaren Hülfs-Mittel für alle, so diese Wissenschaft lieben abgefasset. 5. 1716
