Urkunde

Bodo, "freier" Abt des Stiftes Corvey, bestätigt den Verkauf und Versatz, den Otto von Valkenberge, Domherr in Paderborn (Palborne), und der Ritter Wedekind von Valkenberge mit Gherd dem Muntere, Bürger zu dem Marsberg (Mersberge), und dessen Frau Alverad unter Zustimmung der mitbelehnten Brüder Lubbert und Johann Westfal, Knappen, über folgende Corveyer Lehen geschlossen haben: den halben Zins in Horhusen, einen Hof daselbst, den die Stalberghesche bewirtschaftet, einen weiteren Hof daselbst, den Hermann Palle bewirtschaftet, einen dritten Hof, den Molkenere und Weghenere bewirtschaften, einen halben Hof daselbst, den Henne Planghe bewirtschaftet, den halben Zehnten zu Horhusen, ein Viertel des Zehnten zu Bokeln, ein Viertel des Zehnten zu Helmellinchusen, einen Hof zu Dorsele, den Wygand Quak bewirtschaftet, daselbst einen weiteren Hof, den Henke Koghele bewirtschaftet. Siegel des Ausstellers angekündigt. Des neysten dages sunte Laurencius

Archivaliensignatur
B 602u, 121
Formalbeschreibung
Vermerke: Ausfertigung, deutsch, Pergament, Siegel des Abtes wohl erst im 15. Jh. hergestellt und an Pergamentpressel angehängt. Rückseitig: H III. (16. Jh.). Dominus Bodo abbas Corbiensis confirmat antedictum contractum videlicet bonorum in Harhusen et inpheodat Gerhardum Munter etc. cum tribus curiis et media ibidem cum media decima et minuta media decima etc. anno 1387 (16. Jh.). Auffallend die Ähnlichkeit mit dem Abdruck an der Fälschung der Urk. 118

Kontext
Kloster Dalheim - Urkunden
Bestand
B 602u Kloster Dalheim - Urkunden

Laufzeit
1385 August 11

Weitere Objektseiten
Geliefert über
Letzte Aktualisierung
05.11.2025, 16:06 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesarchiv Nordrhein-Westfalen. Abteilung Westfalen. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Urkunde

Entstanden

  • 1385 August 11

Ähnliche Objekte (12)